• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Medizintechnik Neurowissenschaften Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • 1,5 Stellen - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - Laborleitung

    14.06.2022 Technische Universität Berlin Berlin 1,5 Stellen - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - Laborleitung - Technische Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Wirtschaftsinformatik und quantitative Methoden / FG Information Systems Engineering

    07.06.2022 Technische Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Wirtschaftsinformatik und quantitative Methoden / FG Information Systems Engineering - Technische Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) am Institut für Luft- und Raumfahrt / FG Flugführung und Luftverkehr

    02.06.2022 Technische Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) am Institut für Luft- und Raumfahrt / FG Flugführung und Luftverkehr - Technische Universität Berlin - Logo

1,5 Stellen - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - Laborleitung

Veröffentlicht am
14.06.2022
Bewerbungsfrist
30.06.2022
Teilzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

1,5 Stellen – Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) –
75 % Arbeitszeit – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen – Laborleitung

Science of Intelligence ist ein Forschungsverbund zwischen sechs Partnerorganisationen (Technische Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Universität Potsdam, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) mit Sitz in Berlin, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes von der Deutschen Forschungsgesellschaft gefördert wird. Gemeinsam untersuchen internationale Wissenschaftler*innen in interdisziplinären Forschungsteams die Prinzipien, die alle Formen der Intelligenz teilen und gehen ethisch verantwortungsvoll der Frage nach, inwieweit diese Prinzipien angewendet werden können, um intelligente Technologien zu schaffen.
Zur weiteren Stärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Laborleitung für den Betrieb unserer Infrastrukturen (Visual Capture Lab, EEG Lab, Motion Capture System, Robotics Lab & Werkstätten)
Exzellenzcluster Science of Intelligence
Kennziffer: SClol-340/22 (besetzbar ab sofort / befristet bis 31.12.2025 / Bewerbungsfristende 30.06.2022)
Aufgabenbeschreibung:
  • Sicherstellung des reibungslosen Laborbetriebs; Verstehen und Analysieren der Bedürfnisse, Anforderungen und Prioritäten der Wissenschaftler*innen, Gewährleistung der Durchführbarkeit von Experimenten, Sicherstellung des Abschlusses von Forschungsprojekten/Meilensteinen
  • Erweiterung der Laboreinrichtung, Gerätebeschaffung und Zusammenstellung, Inbetriebnahme neuer Geräte, Gerätewartung und -dokumentation
  • Entwicklung, Aufbau und Anpassung experimenteller Aufbauten für die Untersuchung intelligenten Verhaltens in synthetischen und natürlichen Agenten
  • Einweisung in Gesundheits- und Arbeitsschutz, Gerätebedienung und Arbeitsabläufe
  • Unterstützung der Netzwerk-, Serveradministration und der IT-Infrastruktur
Erwartete Qualifikationen:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) einschlägiger Fachrichtungen wie Neurowissenschaften, Medizintechnik, Bionik/Robotik, Informatik, technische Informatik oder Elektrotechnik
  • Spezialkenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrung im Umgang mit mobilen Manipulatoren, humanoiden Robotern, EEG-Geräten, VR-Aufbauten, Motion-Capture-System, Kamerasystemen, Rechenclustern, Netzwerken, Datenarchiven, Messtechnik
  • Erfahrung bei Gerätebeschaffungen und im Projekt- & Wissenschaftsmanagement
  • Exzellente Hard- und Softwarekenntnisse (Bash/Unix-Shell, Java, PHP, R, Matlab, Python), Erfahrung im Betrieb von Rechnernetzwerken
  • Software-Engineering-Erfahrungen von Vorteil
  • sehr gute Englisch- und gute deutsche Sprachkenntnisse
  • strukturierte proaktive Arbeitsweise, analytische Vorgehensweise, tiefgehendes wissen­schaftliches Urteilsvermögen, Serviceorientierung
Wir bieten:
  • Gehalt von 49.000 bis 60.000 € in Abhängigkeit von der Berufsausbildung und dem Umfang der Berufserfahrungen
  • zunächst Befristung bis 31.12.2025, Verlängerung ggf. möglich
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • familienfreundliche Gleitzeit und Urlaubsvergabe
  • attraktive Betriebsrente VBL
  • zusätzlich Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschuss zum Jobticket im ganzen Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
  • zahlreiche Sportangebote und ein Fitnessstudio direkt in der Universität
Die Bewerbung ist vorzugsweise über das Portal: https://scienceofintelligence.de/jobs einzureichen und sollte folgende Unterlagen enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse (BSc, MSc, PhD, falls zutreffend) & ggf. weitere Dokumente, die Auskunft zur Eignung geben können.
Kontakt: Sarah Beckmann, s.beckmann@scioi.de, Tel. +49 30 314-73848.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/​datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Exzellenzcluster Science of
Intelligence – Sekr. SClol, Marchstraße 23, 10587 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.