• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Soziologie Kultur Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Doktorand/in Postdoc Bayern Forschungseinrichtung Hochschule

  • 12 Doktorand*innen und 1 Postdoc (m/w/d)

    24.05.2022 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen 12 Doktorand*innen und 1 Postdoc (m/w/d) - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Professur für ABWL, insbesondere Marketing

    24.06.2022 Universität der Bundeswehr München München Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Professur für ABWL, insbesondere Marketing - Universität der Bundeswehr München - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

12 Doktorand*innen und 1 Postdoc (m/w/d)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Veröffentlicht am
24.05.2022
Bewerbungsfrist
06.07.2022
Arbeitsbeginn am
01.10.2022
Fester Arbeitsplatz
TV-L E13
12 Doktorand*innen und 1 Postdoc (m/w/d) - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
Erlangen

Stellenbeschreibung

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ (GRK 2806) folgende Stellen aus:

 

  • 12 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)
  • 1 Postdoc-Stelle (m/w/d) (100%, E-13 TV-L)

 

Die Stellen sind zum 01.10.2022 mit einer Laufzeit von drei bzw. fünf Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung der Promotionsstellen ist möglich.

Forschungsprogramm

Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) zielt auf die Analyse von Gegenwartsliteraturen seit 1945 in unterschiedlichen Öffentlichkeiten und kulturellen Zusammenhängen. Es geht von einem weiten Literaturbegriff aus, der sozio-kulturelle Kontexte, politische und ökonomische Rahmenbedingungen, (Inter-)Medialität und Medienkonkurrenzen, institutionelle Gegebenheiten, den Literaturbetrieb und das literarische Leben als Analysegegenstände miteinbezieht.

Das GRK fokussiert Literaturen unterschiedlicher Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch), wobei ‚kleine Literaturen‘ und Minderheitenkulturen auf verschiedenen Kontinenten einbezogen werden. In komparatistischer und transnationaler Perspektive berücksichtigt das GRK praxeologische, soziale, mediale, materiale, ethische und ökonomische Aspekte.

Das GRK erforscht Ermöglichungs- und Wirkungsbedingungen dieser Literaturen in der Öffentlichkeit und damit auch ihre kulturellen Eigenheiten, Potentiale und Funktionen. Es versteht Literaturen (1) als Seismographen häufig widersprüchlicher kultureller, medialer und sozialer Entwicklungen, (2) als Generatoren eines Vokabulars zur Artikulation von vielschichtigen Erfahrungen der Gegenwart und (3) als Foren öffentlich relevanter Themen.

Das GRK untersucht sich fragmentierende Öffentlichkeiten als zentralen Kontext und prominentes Thema von Gegenwartsliteraturen in fünf eng miteinander verknüpften Arbeitsfeldern:

        I.            Aufmerksamkeitsstrategien der Literaturen

      II.            Öffentliche Rahmenbedingungen der Literaturen

    III.            Materiale Erscheinungen der Literaturen

    IV.            Literarische Wissensproduktionen

      V.            Literarische Ethiken und Politik

 

Beteiligte Fächer sind Amerikanistik/Anglistik, Buchwissenschaft, Digital Humanities, Germanistik, Komparatistik, (Kultur-)Soziologie, Medienethik, Medienökonomie, Medienwissenschaft, Osteuropastudien und Romanistik.

 

Nähere Informationen zum Qualifizierungskonzept und zu den beteiligten Ansprechpartner*innen finden sie hier: https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die beiden Sprecher*innen des GRK: dirk.niefanger@fau.de und antje.kley@fau.de.

Anforderungsprofil

  • ein exzellenter Hochschulabschluss
  • eine innovative Projektidee im konzeptionellen Rahmen des GRK
  • interdisziplinäres Interesse und interkulturelle Kompetenzen
  • theoretisches Abstraktionsvermögen
  • gesicherte Erfahrungen in der Anwendung grundlegender wissenschaftlicher Methoden
  • Kenntnisse der beiden Kollegsprachen: B2 Deutsch und Englisch, C1 Deutsch oder Englisch
  • erste Publikationen, Vortrags- oder organisatorische Aktivitäten im Wissenschaftsbereich (z.B. in Form von Hilfskrafttätigkeiten) sind wünschenswert
  • Postdocs sollten darüber hinaus eine herausragende Dissertation, wissenschaftliche Erfahrungen sowie ein programmatisches Forschungsprojekt vorweisen

Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse (Hochschulreife, MA, Staatsexamen, äquivalente ausländische Abschlüsse, Promotion für Postdoc)
  • Projektskizze (ca. 8-10 Seiten)
  • Eine eigene Arbeitsprobe (z.B. Masterarbeit, Dissertation für Postdoc)
  • Ggf. Sprachnachweise (können in Ausnahmefällen innerhalb von einem Jahr nachgereicht werden)

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (englisch oder deutsch) in elektronischer Form als eine PDF-Datei (plus Arbeitsprobe in separater PDF-Datei) bis spätestens 06. Juli 2022 an kontakt-grk2806@fau.de.

 

Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.