• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

71 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Informatik Wirtschaftsingenieurwesen

  • ABSCHLUSS- ODER SEMESTER-/STUDIENARBEIT Industrie 4.0: Entwicklung eines Konzepts für die Modellierung einer Energieflexiblen Fabrik

    30.03.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/ w) Unterstützung im Aufbau einer neuartigen Prozessroute zur automatisierten Herstellung von vorimprägnierten CFK-Preforms

    19.01.2021 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung bei EU und internationalen Forschungsprojekten und -kooperationen

    15.01.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen Erlangen
  • STUDENTISCHE HILFSKRAFT ZUR UNTERSTÜTZUNG DER FORSCHUNGSKOORDINATION IM BEREICH STRATEGIEPROZESSE DER FRAUNHOFER-INSTITUTE

    12.01.2021 Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft München
  • Studentische Hilfskraft in der Verwaltung

    08.01.2021 Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS München
  • Studentische Hilfskraft für die Mithilfe bei der Ausarbeitung der Akkreditierung nach DIN ISO 17025 für den Bereich Werkstoffprüfung

    21.12.2020 Fraunhofer-Institut für Silicatforschung Bayreuth
  • BACHELOR-/MASTERARBEIT Implementierung und Untersuchung des Ultraschall-Schweißprozesses an einer bestehenden Schneid- & Spulmaschine

    18.12.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Master of Applied Research (MAPR) Konzeptionierung und digitale Abbildung einer Pilotlinie für die Festkörperbatteriezellenfertigung

    09.12.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Master-/ Bachelorarbeit zum Thema Untersuchung zur Qualifizierung des elektrophotographischen Pulverauftrags von Kunststoffpulvern für die additive Fertigung

    08.12.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • MASTER-/BACHELORARBEIT zum Thema: Untersuchung zur Qualifizierung des elektrophotographischen Pulverauftrags für die additive Fertigung

    08.12.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Studentische Hilfskraft für das Projekt Transformative Digital Skills for Healthcare und EU geförderten Bildungsprojekten

    07.12.2020 Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft München
  • STUDENTISCHE HILFSKRAFT FÜR NATIONALE PROJEKTADMINISTRATION

    07.12.2020 Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft München
  • ABSCHLUSSARBEIT Verarbeitung keramischer Werkstoffe mittels Laser-Strahlschmelzen (L-PBF)

    02.12.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • ABSCHLUSSARBEIT/ PRAKTIKUM Additive Fertigung von sensorischen Strukturen mittels Laser- Strahlschmelzen (L-PBF)

    02.12.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Studentische*r Mitarbeiter*in - Bauelemente und Zuverlässigkeit - IISB-2020-65

    09.11.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Projektmanagement Schnittstelle IT und Kostenrechnung

    19.10.2020 Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft München
  • Studentische*r Mitarbeiter*in Hardwareetnwicklung für Frequenzumrichter - IISB-2020-55

    12.10.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Studentische*r Mitarbeiter*in Modulationsverfahren für Pulsumrichter - IISB-2020-56

    12.10.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikum / Abschlussarbeit Überwachung der Beschichtungsgüte beim Laserstrahlschmelzen durch Lasertriangulation

    30.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • PRAKTIKUM/ STUDENTISCHE HILFSKRAFT (W/M) Industrie 4.0 – Entwicklung eines Graphical User Interface für ein Anreizsystem in der Produktion

    18.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Master-/ Bachelor- / SEMESTERARBEIT Industrie 4.0 – Entwicklung eines Graphical User Interface für ein Anreizsystem in der Produktion

    18.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Master-/ Bachelor- / SEMESTERARBEIT Industrie 4.0 – Entwicklung einer innovativen Mensch-Maschine-Schnittstelle für Assistenzsysteme in der Produktion

    18.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • Praktikum / Studentische Hilfskraft (w/m) Industrie 4.0 – Entwicklung einer innovativen Mensch-Maschine-Schnittstelle für Assistenzsysteme in der Produktion

    18.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • PRAKTIKUM, WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (w/m) Industrie 4.0: Informationsübertragung in Energieflexiblen Fabriken

    17.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • PRAKTIKUM, WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (w/m) Entwicklung von IoT-Strukturen in Energieflexiblen Fabriken

    17.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
  • PRAKTIKUM, WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (m/w) Entwicklung und Umsetzung eines IoT-Demonstrators in einer Energieflexiblen Fabrik

    17.09.2020 Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
Weitere Stellenangebote laden...

ABSCHLUSS- ODER SEMESTER-/STUDIENARBEIT Industrie 4.0: Entwicklung eines Konzepts für die Modellierung einer Energieflexiblen Fabrik

Veröffentlicht am
30.03.2020
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Zum Arbeitgeberprofil
Augsburg
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT IGCV SUCHT ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN TERMIN EINE/N STUDENTISCHE/N MITARBEITER/IN FÜR

ABSCHLUSS- ODER SEMESTER-/STUDIENARBEIT Industrie 4.0: Entwicklung eines Konzepts für die Modellierung einer Energieflexiblen Fabrik

Kennziffer IGCV-2020-46


Projekt-/Themenbeschreibung:
Die notwendige Transformation des deutschen Energiesystems bedeutet gerade für produzierende Unternehmen, sich auf steigende und vor allem zunehmend schwankende Energiepreise einzustellen. Bei dem Konzept der Energieflexiblen Fabrik wird auf diese Herausforderung, mit einer gesamtheitlichen Betrachtung von Produktionsabläufen und Energieflüssen, reagiert. Die Modellierung und Simulation der Abläufe in der Fabrik kann ein geeignetes Mittel sein der Komplexität zu begegnen. Der damit verbundene Aufwand ist
allerdings ein wesentliches Hemmnis.

Ihre Aufgaben:
Sie erarbeiten ein Konzept für die aufwandsarme Modellierung von relevanten Fabrikelementen. Dazu gehört:
- Recherche des Stands der Technik
- Festlegung relevanter Daten
- Identifikation geeigneter Modellierungsmethoden und deren Implementation
Was Sie mitbringen
- Studium einer Ingenieurwissenschaft, auch Wirtschaftsingenieure, Informatik, BWL
- Grundlagen im Bereich Modellierung, Materialflusssimulation oder Datenanalyse wünschenswert
- Grundlagen im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitale Fabrik wünschenswert
Was Sie erwarten können
Sie erhalten während Ihrer Arbeit Einblicke in das größte deutsche Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Produktion und Energie. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie, sammeln Sie wichtige Erfahrungen, egal ob Sie eine Karriere in der Industrie oder Wissenschaft anstreben.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
M.Sc. Lukas Bank
lukas.bank@igcv.fraunhofer.de

Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg

Ihre Bewerbung richten Sie bitteausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
lukas.bank@igcv.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Augsburg

http://www.igcv.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.