Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung.
Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Müssen alte Straßen erneuert werden, stellt sich die Frage: Wohin mit den Anteilen, die mit Teer belastet sind? Bestehende Entsorgungswege sind teuer, wenig nachhaltig und erzeugen viel CO2. Mit der derzeit verwendeten Anlagentechnik wird der Teeranteil im Asphalt bei Temperaturen von 850 bis 1000 Grad Celsius verbrannt. 90 bis 95 Prozent des Asphalts sind allerdings Zuschläge, in der Regel Steine unterschiedlicher Korngrößen. Bei Temperaturen über 600 Grad Celsius kann es zu einer Schädigung dieser Steine kommen, ihre Druckfestigkeit nimmt ab. In der Folge kann das Material nicht ohne weiteres in neue Straßen eingebaut werden, ein wertvoller Rohstoff geht verloren. Im Projekt »InnoTeer« entwickelt das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg ein Dekontaminationsverfahren bei niedrigeren Temperaturen, um das recycelte Material für den Wiedereinbau in neuen Straßen zu verwenden. Die Deponierung soll am Ende nahezu vollständig vermieden werden. Im Rahmen der Abschlussarbeit werden die Parameter in Kleinversuchen analysiert und verifiziert. Die Ergebnisse werden für ein Scale-Up einer Prototyp-Anlage mit ca. 300kg/h verwendet.
Die Abteilung Kreislaufwirtschaft am Institut Fraunhofer UMSICHT erforscht und entwickelt innovative technische Lösungen, um diese Rohstoffe wieder für die Herstellung neuer Produkte zur Verfügung zu stellen, hierzu stehen in den Technika verschiedene Anlagen in unterschiedlichen Leistungsbereichen zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Unsere Laboratorien, Werkstätten und Technika arbeiten eng zusammen und sind umfassend ausgestattet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!