Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) zum Thema Entwicklung eines laserbasierten Verfahrens zur Herstellung von Leiterbahnen auf Keramiken
Kennziffer ILT-2020-134
In Kooperation mit dem Lehrstuhl TOS bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit im Bereich Thin Film Processing an.
Printed Electronics, also gedruckte Elektronik, gewinnen in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung bei der industriellen Herstellung von elektronischen Komponenten. Hier ist besonders der Druck von kupferbasierten Leiterbahnen auf verschiedenen isolierenden Substraten zu nennen. Hierzu werden beispielsweise mikropartikuläre Dispersionen mittels Siebdruck aufgetragen, anschließend thermisch nachbehandelt und somit versintert. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Oxidationsbeständigkeit finden diese thermischen Verfahren bisher unter reduzierender Wasserstoff-Atmosphäre in Konvektionsöfen statt. Eine Substitution dieses aufwendigen und langwierigen Verfahrens durch ein laserbasiertes Verfahren verspricht neben einer kürzen Prozesszeit auch ein Wegfallen der bisher notwendigen reduzierenden Atmosphäre.
Im Rahmen der Arbeit ist Deine Aufgabe die Herstellung und Analyse verschiedener Teststrukturen aus Kupfer auf keramischen Substraten (Aluminiumoxid/-nitrid). Die Schichten werden mittels Siebdruck appliziert, anschließend getrocknet und mit dem Laser versintert. Neben prozessbegleitender Analyse werden die hergestellten Schichten elektrisch und mechanisch charakterisiert.
Im Rahmen Deiner Arbeit wirst Du folgende Arbeitspunkte systematisch bearbeiten:
1. Literaturrecherche / Einarbeitung in vorhandene Anlagetechnik
2. Druck unterschiedlicher Teststrukturen mittels Siebdruck
3. Versuchsplanung und Prozessentwicklung zur laserbasierten Sinterung der gedruckten Schichten
4. Analyse der hergestellten Schichten, insbesondere hinsichtlich elektrischer und mechanischer Eigenschaften
5. Dokumentation und Präsentation Deiner Ergebnisse
Was Sie mitbringenDu suchst eine interessante und herausfordernde Arbeit mit großer industrieller Relevanz. Du zeichnest Dich durch Interesse an technischen Problemstellungen sowie eine verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise aus. Vorkenntnisse in der Lasertechnik oder der Lasermaterialbearbeitung sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Was Sie erwarten könnenIm Rahmen der Arbeit hast Du die Möglichkeit Deine Fähigkeiten praktisch anzuwenden und Erfahrungen in der Lasermaterialbearbeitung und der Materialanalytik zu sammeln. Wir bieten Dir dafür interessante Herausforderungen, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und im Team an aktuellen Fragestellungen der anwendungsnahen Forschung aktiv mitzuarbeiten.
(keine Angaben)
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Herr Jonas Mertin
Telefon +49 0241/8906-8308
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute über den Button "Bewerben". Wir benötigen dazu ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden).
Passt die Stelle nicht zu Deinem Profil? Finde weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite
https://www.ilt.fraunhofer.de/de/stellen.html
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Aachen
http://www.ilt.fraunhofer.de