Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Konstruktion und FE-Simulation IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT zur Erstellung einer
Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und FE-Simulation
Kennziffer IWU_Dipl_210
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Dresden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Studenten und Studentinnen für die Erstellung einer Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und FE-Simulation.
Die Forschungsgebiete der Abteilung »Mechanisches Fügen« umfassen schwerpunktmäßig die Neu- und Weiterentwicklung mechanischer Fügeverfahren sowie die Prüfung und Qualitätssicherung. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei über die gesamte Prozesskette eines Bauteils sowie deren Auswirkungen auf die Qualitätseigenschaften des Endprodukts. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir im Rahmen eines aktuellen BMBF-Forschungsprojekts die Betreuung einer Abschlussarbeit zur Neuauslegung einer mechanisch gefügten Rahmenstruktur für Landmaschinen an.
Konkret werden Sie im Rahmen der Abschlussarbeit folgende Teilgebiete bearbeiten:
- Einarbeitung in die mechanische Fügetechnik (bspw. Dickblechclinchen, Schließringbolzen),
- Konstruktion und simulative Auslegung sowie experimentelle Festigkeitsuntersuchungen:
- Variante 1: Neuauslegung eines Teilbereichs der Rahmenstruktur mit der Zielstellung, Schweißnähte durch Dickblechclinchen zu ersetzen
- Variante 2: Entwicklung eines Konzepts mit der Zielstellung, die Rahmenstruktur zu modularisieren.
Die Aufgabenabstimmung erfolgt mit Ihnen und dem betreuenden Hochschullehrer.
Was Sie mitbringen- weitgehend abgeschlossenes Studium in ingenieurtechnischer Fachrichtung (Diplom oder Master),
- grundlegende Kenntnisse im Bereich FEM sowie CAD,
- selbstständiges und zielstrebiges wissenschaftliches Arbeiten,
- analytisches Denken, Motivation und Begeisterungsfähigkeit für interdisziplinäre Aufgaben.
Was Sie erwarten können- Mitarbeit an aktuellen BMBF-Forschungsprojekten zum mechanischen Fügen am Standort Dresden,
- individuelle Feinabstimmung des Themas und der Aufgaben der Abschlussarbeit mit dem Studierenden und dem Hochschulbetreuer,
- eigenverantwortliche Bearbeitung der Aufgabenstellung bei fachkundiger Betreuung ,
- flexible Arbeitszeiten und wählbarer zeitlicher Umfang zwischen 20 und 80 Stunden pro Monat.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zur Position beantwortet gern:
Herr Raik Grützner
Tel.: +49 351 4772 2415
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (individuelles Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Notenübersicht etc.).
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Dresden
http://www.iwu.fraunhofer.de