• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und FE-Simulation

Veröffentlicht am 29. November 2019 (vor 13 Tagen)
Bewerbungsende 31. Dezember 2019 (in 19 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Konstruktion und FE-Simulation IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT zur Erstellung einer

Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und FE-Simulation

Kennziffer IWU_Dipl_210


Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Dresden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Studenten und Studentinnen für die Erstellung einer Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und FE-Simulation. 

Die Forschungsgebiete der Abteilung »Mechanisches Fügen« umfassen schwerpunktmäßig die Neu- und Weiterentwicklung mechanischer Fügeverfahren sowie die Prüfung und Qualitätssicherung. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei über die gesamte Prozesskette eines Bauteils sowie deren Auswirkungen auf die Qualitätseigenschaften des Endprodukts. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir im Rahmen eines aktuellen BMBF-Forschungsprojekts die Betreuung einer Abschlussarbeit zur Neuauslegung einer mechanisch gefügten Rahmenstruktur für Landmaschinen an.
  
  Konkret werden Sie im Rahmen der Abschlussarbeit folgende Teilgebiete bearbeiten:
  • Einarbeitung in die mechanische Fügetechnik (bspw. Dickblechclinchen, Schließringbolzen),
  • Konstruktion und simulative Auslegung sowie experimentelle Festigkeitsuntersuchungen:
    • Variante 1: Neuauslegung eines Teilbereichs der Rahmenstruktur mit der Zielstellung, Schweißnähte durch Dickblechclinchen zu ersetzen
    • Variante 2: Entwicklung eines Konzepts mit der Zielstellung, die Rahmenstruktur zu modularisieren.
Die Aufgabenabstimmung erfolgt mit Ihnen und dem betreuenden Hochschullehrer.

Was Sie mitbringen
  • weitgehend abgeschlossenes Studium in ingenieurtechnischer Fachrichtung (Diplom oder Master),
  • grundlegende Kenntnisse im Bereich FEM sowie CAD,
  • selbstständiges und zielstrebiges wissenschaftliches Arbeiten,
  • analytisches Denken, Motivation und Begeisterungsfähigkeit für interdisziplinäre Aufgaben.

Was Sie erwarten können
  • Mitarbeit an aktuellen BMBF-Forschungsprojekten zum mechanischen Fügen am Standort Dresden,
  • individuelle Feinabstimmung des Themas und der Aufgaben der Abschlussarbeit mit dem Studierenden und dem Hochschulbetreuer,
  • eigenverantwortliche Bearbeitung der Aufgabenstellung bei fachkundiger Betreuung ,
  • flexible Arbeitszeiten und wählbarer zeitlicher Umfang zwischen 20 und 80 Stunden pro Monat.


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zur Position beantwortet gern:

Herr Raik Grützner
Tel.: +49 351 4772 2415

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (individuelles Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Notenübersicht etc.).

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Dresden

http://www.iwu.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Beleg-/ Master- oder Diplomarbeit zum Thema: „Herstellung und Charakterisierung von chemisch reaktiven Druckpasten/Tinten für die Aufbau- und Verbindungstechnik “
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
  • Dresden
  • Studienarbeit "Simulation von Phasenwechselmaterialien (PCM)"
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
  • Dresden
  • Studien-/Abschlussarbeit zum Thema Laserbearbeitung von Diamantschneidstoffen
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.