• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Physik Studien- und Abschlussarbeiten

  • Abschlussarbeit / Praktikum - Quantifizierung der thermischen Schädigung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

    24.11.2020 Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe Erding, München
  • Abschlussarbeit / Praktikum - Modifikation von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

    18.01.2021 Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe Erding, München
  • Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Mesoskalen-Simulationen zur Untersuchung des Urban-Heat-Island-Effekts

    28.08.2020 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Holzkirchen
  • Bachelor or Master student (m/w/d) Electrical Engineering, Physics, Mechanical Engineering or similar

    10.03.2020 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Oberpfaffenhofen bei Munich Bachelor or Master student (m/w/d) Electrical Engineering, Physics, Mechanical Engineering or similar - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abschlussarbeit / Praktikum - Quantifizierung der thermischen Schädigung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

Veröffentlicht am
24.11.2020
Vollzeit-Stelle
Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe
Erding, München
Abschlussarbeit / Praktikum - Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe - Logo
Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für Sicherheit, Technologie und Chemie der Werk- und Betriebsstoffe. Es erarbeitet technologische und wissenschaftliche Grundlagen zur Sicherheit, Zuverlässigkeit und zur Beurteilung von Werk- und Betriebsstoffen, Chemikalien sowie der Bekleidung und persönlichen Ausrüstung unserer Soldatinnen und Soldaten. Neben diesen Hauptarbeitsrichtungen widmet sich unser Institut auch Fragen der Chemikaliensicherheit sowie des Arbeits- und Umweltschutzes.
 

Abschlussarbeit oder Praktikum - Quantifizierung der thermischen Schädigung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

in Erding, München

Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) gewinnen dank hervorragender hochdynamischer Belastbarkeit bei geringem Gewicht kontinuierlich an Interesse im modernen Flugzeugbau. Neben diesen Vorteilen weisen diese innovativen Werkstoffe im Vergleich zu Metallen jedoch eine geringere thermische Stabilität auf.
 
Maximale Dauereinsatztemperaturen von beispielsweise 135 °C für einen zugelassenen Luftfahrzeug-Faserverbundwerkstoff wurden in der Vergangenheit unter verschiedenen Umständen bereits häufiger überschritten. Als Beispiele seien genannt: Einwirkung von heißen Triebwerksabgasen, Bearbeitung von CFK-Materialien oder Aussetzung von Laserlicht beim Laserschneiden. In all diesen Belastungsszenarien ist eine aussagekräftige Charakterisierung des Werkstoffzustandes erforderlich.
 
In dieser Arbeit sollen kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe mithilfe eines Cone Calorimeters und eines Infrarotstrahler thermisch belastet werden. Dabei sollen sowohl die Wärmestromdichte der Bestrahlungsquellen als auch die Belastungsdauer variiert werden. Anschließend erfolgt die Prärparation der Proben aus unterschiedlichen Tiefen. Die thermisch geschädigten Proben können mit zerstörungsfreien (z. B. Ultraschallprüfsystem, Infrarotspektroskopie, Computertomographie, Rasterelektronenmikroskopie) und mit zerstörenden (z. B. Zug-, Druck- und Biegeversuch) Methoden untersucht werden.
Ziel der Arbeit ist es, die thermische Schädigung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen zu quantifizieren. Dabei soll der Einfluss unterschiedlicher Bestrahlungsszenarien auf den thermischen Abbau von CFK in Abhängigkeit der Tiefe ermittelt werden.
 
Folgende Punkte sollen im Rahmen der Arbeit bearbeitet werden:
  •  Herstellung von Faserverbundwerkstoffen sowie Präparation von Proben.
  •  Durchführen von thermischen Bestrahlungen mit Hilfe eines Cone Calorimeters und Infrarotstrahlers.
  • Temperaturermittlung in Abhängigkeit der Laminattiefe.
  • Untersuchung von thermisch geschädigten Proben anhand von zerstörungsfreien und zerstörenden Methoden.
Die Abschlussarbeit kann in einem Zeitrahmen von vier bis sechs Monaten bearbeiten werden. Eine militärische Unterkunft in Erding kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bei Erfüllen der Vorraussetzungen ist eine Bezahlung (ca. 900 EUR/Monat) möglich.
 
Ihr Profil:
  • Studium der Fachrichtung Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Interesse an Faserverbundwerkstoffen.
  • Technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten.
  • Hohe Eigeninitiative und Motivation.

Ansprechpartner:
Johannes Bibinger M. Sc., E-Mail: johannes.bibinger@unibw.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.