Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
KUNSTSTOFF IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH POLYMERANWENDUNGEN.
Abschlussarbeit »Untersuchungen zur Struktureigenschaftsbeziehung zwischen Parametern der Faseraufbereitung und mechanischer Kennwerte von Naturfasercompositen mit lastgerechter Faseranordnung«
Kennziffer IMWS-2018-44
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS sucht in seinem Geschäftsfeld »Polymeranwendungen« mit Standort in Schkopau eine Studentin / einen Studenten zur Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas mit der Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit.
Was Sie mitbringenFür die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird eine Studentin/ein Student einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung idealerweise mit Vorkenntnissen im Bereich Faserverbundleichtbau oder Textiltechnologie gesucht. Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit wird ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes Bearbeiten der Problemstellung erwartet.
Was Sie erwarten könnenDer Leichtbau in Faserverbundbauweisen sieht aktuell vorrangig die Verwendung synthetischer Faserrohstoffe anorganischen
Ursprungs in Kombination mit duroplastischen Matrices auf petrochemischer Basis vor. Auf Grund steigender Produktanforderungen an materialseitige Nachhaltigkeit werden diese jedoch zunehmende durch biogene Alternativen ersetzt. Zum Einsatz kommen verstärkt thermoplastische Matrices in Kombination mit Fasern natürlichen Ursprungs (bspw. Hanf, Flachs, Jute oder Kenaf) die sich in Form von Halbzeugstrukturen großserientechnisch verarbeiten lassen.
Am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS werden derzeit Technologien zur optimierten Imprägnierung von unidirektionalen nafurfaserhalbzeugen mittels Direktschmelzeapplikation entwickelt. Zu diesem Zweck ist es zwingend notwendig den Zusammenhang zwischen strukturbestimmenden Parametern der Faseraufbereitung (z.B. Faserlänge oder Faserfeinheit) und dem Imprägnierverhalten sowie den mechanischen Halbzeugeigenschaften zu erforschen.
In diesem Zusammenhang wird eine Studentin / ein Student gesucht, die/der erste experimentelle Untersuchungen an Faserbändern mit verschiedenen Faserqualitäten durchführt.
Die Aufgabe umfasst folgende Teilschritte:
- Einarbeitung in das Thema „Prozessstufen der Naturfaseraufbereitung und der Halbzeugherstellung“
- Einarbeitung in das Thema „Thermoplastische Imprägnierungsprozesse“
- Auswahl zu untersuchender Werkstoffsysteme
- Untersuchung von Auswirkung verschiedener Faserfeinheiten auf die Benetzung
- Experimentelle Untersuchung der Abhängigkeit von Faserlänge und mechanischem Eigenschaftsprofil des UD-Halbzeugs
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf maximal 6 Monaten befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Rückfragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gern:
Herr Lovis Kneisel
Tel: 0345 5589-491
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Onlineportal.
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Schkopau
http://www.imws.fraunhofer.de