Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
VHDL, VERILOG, FPGA UND BILDVERARBEITUNG SIND Ihre Themen?
WIR BEIM FRAUNHOFER-FEP BIETEN AB SOFORT eine spannende
Abschlussarbeit zum Thema "HDL Implementierung von Algorithmen zur Auslese und Verarbeitung von Videodatenströmen"
Kennziffer FEP-2020-57
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik.
Unsere Kernkompetenzen
Elektronenstrahltechnologie, Sputtern, plasmaaktivierte Hochratebedampfung, Hochrate-PECVD sowie Technologien für
organische Elektronik und
IC-/ Systemdesign nutzen wir zur Lösung vielfältiger industrieller Problemstellungen der Oberflächenbehandlung, Vakuumbeschichtung und der organischen Halbleiter.
Was Sie mitbringenDie Ausschreibung richtet sich an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen (TU, FH), u.a. Elektrotechnik / Elektronik, Mechatronik, technische Informatik, Informationstechnik, …
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Verilog oder VHDL, wünschenswert wäre Erfahrung im Umgang mit Xilinx FPGAs und IDEs.
Eine präzise und gewissenhafte Arbeitsweise wird zur Erledigung vieler Arbeiten benötigt.
Gestalten Sie Ihr Thema mit - wir freuen uns auf Sie!
Was Sie erwarten könnenDie Abteilung IC- und System-Design des Fraunhofer FEP beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASIC). Diese stellen meist Mikrodisplays mit integrierten Sensoren dar, die sowohl in den aufstrebenden Anwendungsfeldern der Augmented und Virtual Reality als auch in reinen Sensoranwendungen zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann unser bidirektionales Mikrodisplay, welches Display und Kamerasensor-Funktionalität vereint, genutzt werden, um Fingerabdrücke sehr hochauflösend aufzunehmen. Aber auch andere Anwendungsgebiete bspw. in der Medizin oder der Botanik werden aktuell von uns erforscht.
Ihre Aufgabe besteht darin, einen FPGA zu programmieren, der einen einkommenden Videodatenstrom abtastet, verarbeitet und das Ergebnis an die nachfolgenden Komponenten weitergibt. Dabei sollen Daten aus verschiedenen Teilbildern zu einem neuen Bild kombiniert werden, um die Bildqualität zu verbessern. Es sollen unterschiedliche Algorithmen umgesetzt und die Ergebnisse verglichen werden.
Aufgabe detailliert:
- Nutzung existierender Codebausteine zur Abtastung der Daten und Konfiguration des Mikrodisplays
- Implementierung verschiedener Algorithmen zur Verarbeitung der einkommenden Daten
- Aufbau einer Simulationsumgebung zur Validierung der erstellten Funktionen
- Vergleich der Ergebnisse hinsichtlich des erreichbaren Kontrastlevels
- Recherche und Evaluierung verschiedener Algorithmen zur Fingerabdruckerkennung (optional)
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Frau Judith Baumgarten
Tel: 0351/8823 272
judith.baumgarten@fep.fraunhofer.de
Herr Stephan Brenner
Tel: 0351/8823 275
s
tephan.brenner@fep.fraunhofer.deFraunhofer Institut für
Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Frau Anke Gottlöber
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Bewerbungen bitte ausschließlich online über Button "Bewerben".
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Dresden
http://www.fep.fraunhofer.de