• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

29 Stellenangebote zu
Chemie Maschinenbau Studien- und Abschlussarbeiten Sachsen

  • Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchungen zur elektrochemischen Abscheidung von Metall/Metalloxid-Kompositen"

    24.02.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema „Technologische und wirtschaftliche Analyse von additiven Fertigungsverfahren und von deren Eignung für Komponenten der Elektronenstrahl- und Plasmatechnik“

    19.04.2021 Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema "Bauteilinspektion mittels tiefer, neuronaler Netze"

    19.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung eines Multi-Kamera-Systems zur Prüfung zufällig orientierten Bauteilen"

    19.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit im Bereich Werkzeugmaschinen

    15.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit zum Thema Überwachung von hydrodynamischen Gleitlagern

    15.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Thesis (Master): Reinforcement learning based traffic optimization

    15.04.2021 Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme Dresden
  • Abschlussarbeit im Bereich Blechumformung / Werkstoffwissenschaften

    14.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit (Master) in Ingolstadt Reinforcement Learning basierte Verkehrsoptimierung

    13.04.2021 Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme Dresden
  • Studien-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema „Verwitterung von Mikroplastik im Meer“

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
  • Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung eines Einsetzgeräts für Passstifte mit integrierten Einweisern"

    01.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung eines Robotergreifers"

    01.04.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Studien-/Projektarbeit zum Thema: Automatisierung eines Messplatzes für MEMS-Bauelemente

    01.04.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Abschlussarbeit zur Integration von FGL-Drähten in den extrusionsbasierten 3D-Druck zur sensorischen Bauteilüberwachung

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Zittau
  • Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung eines Strukturprüfstandes zur Durchführung statischer und dynamischer Bauteilprüfungen an Großkomponenten aus Faserkunststoffverbunden“

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Zittau
  • Abschlussarbeit im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Studien- und Abschlussabreit zum Thema "Adaptive Steifigkeiten für die Soft Robotic"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Studien-/Abschlussarbeit zum Thema "gedruckte Funktionselemente"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Studien-/Abschlussarbeit zum Thema Innovative Altfahrzeugverwertung mittels Reuse, Remanufacturing und Recycling

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden
  • Abschlussarbeit im Bereich Thermisches Fügen / Laserstrahlschweißen

    29.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit im Bereich der umformtechnischen Herstellung von Elektrospulen mit Schwerpunkt Magnetfeldausbildung

    24.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit im Bereich der umformtechnischen Herstellung von Elektrospulen mit Schwerpunkt Spulenpressen

    24.03.2021 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
  • Abschlussarbeit / Studienarbeit zum Thema: Portierung einer KI-Bibliothek auf einen Mikrocontroller

    19.03.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
  • Masterarbeit Erklärbare Künstliche Intelligenz

    10.03.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Simulation von Perkolationspfaden in ferroelektrischen FETs

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
Weitere Stellenangebote laden...

Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchungen zur elektrochemischen Abscheidung von Metall/Metalloxid-Kompositen"

Veröffentlicht am
24.02.2021
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Zum Arbeitgeberprofil
Dresden
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
ELEKTROCHEMIE IST IHR THEMA? DAS FRAUNHOFER IKTS AM STANDORT DRESDEN-GRUNA BIETET IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ZUM VERFASSEN EINER

Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchungen zur elektrochemischen Abscheidung von Metall/Metalloxid-Kompositen"

Kennziffer IKTS-2021-05-DD


Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu modernen keramischen Hochleistungswerkstoffen, industrierelevanten Herstellungsverfahren sowie
prototypischen Bauteilen und Systemen in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.

In der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Elektrochemie" des Fraunhofer IKTS und des Lehrstuhls für anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe der TU Dresden wird u.a. an der elektrochemischen Synthese von Metall/Metalloxid-Kompositen für verschiedene Anwendungsgebiete wie bspw. Energiespeicher, Katalyse und Sensorik geforscht. Die elektrochemische Synthese von Metall/Metalloxid-Kompositen wird oft in 2 Schritten durchgeführt, welche meist die elektrochemische Abscheidung und Oxidation beinhalten. Indem für die elektrochemische Abscheidung bestimmte Chelatkomplexe verwendet werden, kann die Herstellung der Komposite in einem Schritt durchgeführt werden. Des Weiteren erlaubt die Einstellung der Abscheidebedingungen die Zusammensetzung und Mikrostruktur der Komposite gezielt zu beeinflussen. Ein vielversprechender Komplex zur Abscheidung von Sb/Sb2O3 Kompositen für Energiespeicher- und Sensoranwendungen ist Antimonyltartrat. Durch eine lokale pH-Wert Verschiebung vor der Elektrode während der elektrochemischen Sb-Abscheidung findet parallel eine chemische Ausfällung und Abscheidung von Sb2O3 statt. Trotz der vielversprechenden Anwendungsmöglichkeiten ist der Reaktionsmechanismus bisher nicht vollständig aufgeklärt.

Im Rahmen der Arbeit soll die elektrochemische Abscheidung von Antimon/Antimonoxid Kompositen aus einem Antimonyltartrat-Komplex detailliert untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt in der Aufklärung des Elektronentransfers auf den Komplex. Dieser soll mit einer in der Arbeitsgruppe entwickelten elektrochemischen Durchflusszelle näher untersucht werden, was bspw. die Identifikation mehrschrittiger Reaktionsmechanismen und derer Geschwindigkeitskonstanten erlaubt.

Die Arbeit wird vergütet und bietet sich als Thema für eine Diplom-/Master-/Bachelor-/Belegarbeit oder als Tätigkeit im Rahmen eines Praxissemesters an.

Was Sie mitbringen
Sie sind Student/in des Chemieingenieurwesens, der Werkstoffwissenschaften, der Chemie oder Vergleichbares. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Interesse an selbstständiger und experimenteller Arbeit sowie an wissenschaftlichen Fragestellungen.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Sie werden durch erfahrene Wissenschaftler/innen betreut und erhalten ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium. 
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Falle einer Hiwi-Tätigkeit beträgt die monatliche Arbeitszeit ca. 40 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr.-Ing. Michael Schneider
Tel.: 0351 2553-7793

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Dresden

http://www.ikts.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.