• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Physik Umwelt

  • Abteilungsleiter (m/w) Umwelthygiene

    09.05.2018 Umweltbundesamt (UBA) Berlin
  • Leitung der Fachgruppe "GLP-Bundesstelle und Qualitätsmanagement" (m/w/d)

    13.01.2021 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Leitung der Fachgruppe "GLP-Bundesstelle und Qualitätsmanagement" (m/w/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abteilungsleiter (m/w) Umwelthygiene

Veröffentlicht am
09.05.2018
Bewerbungsfrist
06.06.2018
Vollzeit-Stelle
Umweltbundesamt (UBA)
Berlin
logo
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für die Abteilung II 1 "Umwelthygiene" mit Dienstsitz in Berlin eine/n

Abteilungsleiter/in

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist in der Regel zunächst für die Dauer von bis zu 24 Monaten als Probezeit in dieser Führungsposition befristet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Erprobungszeit ist eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Im Beamtenbereich wird die Funktion ebenfalls zunächst auf Probe übertragen.

Ihre Aufgaben:
Sie leiten die Abteilung "Umwelthygiene" im Fachbereich II mit rund 100 Mitarbeitenden in sechs stark forschungsorientierten Fachgebieten am Standort Corrensplatz in Berlin. Diese verfügen über eine sehr gute Ausstattung mit Sachmitteln und Geräten für die Forschung. Die Abteilung ist erfolgreich in der Einwerbung von Drittmitteln. Fachlich umfassen die Fachgebiete der Abteilung die Thematik Umwelt und Gesundheit – Übergreifende Angelegenheiten Umwelt und Gesundheit (II 1.1), Toxikologie, gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung (II 1.2), Innenraumhygiene, gesundheitsbezogene Umweltbelastungen (II 1.3), Mikrobiologische Risiken (II 1.4), Umweltmedizin und gesundheitliche Belastungen (II 1.5) und Expositionsschätzung, gesundheitsbezogene Indikatoren (II 1.6). Die Abteilung unterliegt der Fachaufsicht des BMU.

Als Kollaborationszentrum der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) unterstützen Sie diese auf dem Gebiet der Lufthygiene.

Als Leitung dieser Abteilung berichten Sie direkt an die Fachbereichsleitung. Die Leitung dieser Abteilung erfordert insbesondere:
  • eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Umwelthygiene auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, d. h. Erkennen neuer Herausforderungen, vom Forschungsbedarf in der Thematik Umwelt und Gesundheit, über die Bewertung gesundheitlicher Risiken bis hin zu fachlichen Empfehlungen für den Regelungsbedarf,
  • die Koordination der Forschung, innerhalb der Abteilung sowie mit anderen UBA-Facheinheiten, als auch mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Thematik Umwelt und Gesundheit,
  • die fachliche Unterstützung des BMU im Bereich Umwelt und Gesundheit sowie der WHO im Bereich der Lufthygiene,
  • die Zusammenarbeit mit anderen Bundesoberbehörden und Landesbehörden sowie Gesundheitsämtern beim Erkennen von Problemen sowie beim Entwickeln praxistauglicher Lösungskonzepte sowie
  • eine überzeugende und verständliche öffentliche Kommunikationsfähigkeit im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Umwelt und Gesundheit.
Ihr Profil:
  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise naturwissenschaftlicher oder medizinischer Ausrichtung, haben eigenständigwissenschaftlich gearbeitet und können dies durch Publikationen belegen–möglichst auch durch eine Promotion.
  • Sie sind in einem Bereich der Toxikologie, Epidemiologie, Umweltmedizin oder Humanbiologie oder ähnlichem Gebiet fachlich profiliert und haben umfangreiche Kontakte in dem relevanten Wissenschaftsumfeld sowie zu den relevanten politischen und administrativen Akteuren.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Umwelthygiene.
  • Die Institutionen und Abläufe politischer Entscheidungsprozesse sind Ihnen bekannt. Sie kennen die relevanten Themen und Entwicklungen auf nationaler, EU- und internationaler Ebene in den Aufgabengebieten der Fachgebiete der Abteilung.
  • Sie verfügen vorzugsweise über Verwaltungserfahrung auf Landes- und Bundesebene und über Erfahrung in der Politikberatung.
  • Sie freuen sich darauf, durch gelungene Vernetzung, Forschungskoordination und strategische Planung die gute Ausstattung und Forschungsinfrastruktur im UBA effizient zu nutzen, um den Kenntnisstand über Umwelt und Gesundheit zu verbessern und somit die Grundlage für Regularien zu schaffen, die den gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung vor Umwelteinflüssen sicherstellen.
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Medien und können der allgemeinen Öffentlichkeit die fachlich oft komplexen Aspekte in der Thematik Umwelt und Gesundheit vermitteln.
  • Sie verfügen vorzugsweise über eine mindestens zweijährige Erfahrung in einer Führungsfunktion, insbesondere in der kooperativen Leitung von Arbeitseinheiten.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur konzeptionellen Anleitung von Fachgebietsleitungen auf der Grundlage eines ergebnis-, qualitäts- und teamorientierten Führungsstils, einer hervorragenden Kommunikationsfähigkeit, einem ausgeprägten Planungs- und Organisationsvermögen sowie einer hohen Strategie-, Analyse-, Konflikt- und Reflexionsfähigkeit.
  • Sie besitzen Genderkompetenz und die Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst und fachübergreifend zusammenzuarbeiten.
  • Die Anwendung moderner Führungsinstrumente, speziell zur Wahrnehmung der Personal-, Fach- und Ressourcenverantwortung, wird vorausgesetzt.
  • Sie repräsentieren das UBA zu den Themen der Abteilung und führen den Dialog mit fachlichen und politischen Gremien. Hierbei helfen Ihnen Ihre Kommunikationskompetenz, Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Konfliktfähigkeit.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse.
  • Sie sind zu häufigen Dienstreisen bereit sowie zu einem sporadischen Arbeiten außerhalb der üblichen Servicezeiten.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer wissenschaftlichen Behörde. Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalentwicklung. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Dotierung: bis Besoldungsgruppe B2 BBesO. Tarifbeschäftigte werden außertariflich analog B 2 BBesO vergütet. Kenn.-Nr.: 5/II/18 • Bewerbungsfrist: 6. Juni 2018

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Nähere Informationen und den Volltext zu dieser und anderen Stellenausschreibungen des Umweltbundesamtes finden Sie unter www.umweltbundesamt.de

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.