Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Dezernat Universitätsentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Das Dezernat Universitätsentwicklung unterstützt das Rektorat, die
Fakultäten und die zentralen Einrichtungen mit konkreten Planungshilfen
und administrativer Begleitung in allen Aspekten der Hochschulentwicklung.
So wirkt das Dezernat bei quantitativen Analysen
zur Entscheidungsunterstützung, der qualitativen Weiterentwicklung
in Studium und Lehre sowie bei Ziel- und Leistungsvereinbarungen
und dem Hochschulentwicklungsplan mit.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Aufbau eines Berichtswesens Akademisches Controlling
- Beschaffung, Analyse, Aufbereitung und Bewertung von
Leistungs- und Strukturdaten zur Unterstützung der zentralen
und dezentralen Führungskräfte für die Belange des akademischen
Controllings
- konzeptionelle und fachliche Unterstützung der Prozesse zur
Hochschulsteuerung insbesondere Hochschulentwicklungsplan
und Zielvereinbarungen (intern und mit dem Land)
- kontinuierliches Monitoring der Leistungsentwicklung der
Universität insgesamt sowie der einzelnen Organisationseinheiten
(z.B. Anfertigung von Stärken-Schwächen-Analysen, Überwachung
der Einhaltung von Leistungs- und Zielvereinbarungen,
Hochschulrankings)
- Mitwirkung an Aufgaben des internen Berichtswesens
- Methodische Weiterentwicklung vorhandener Analyse-Verfahren
in Kooperation mit den jeweils zuständigen Fachabteilungen
Was erwarten wir?
- ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom bzw.
Magister) vorzugsweise in den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
oder Naturwissenschaften
- Erfahrungen in der Analyse und Aufbereitung von Daten
- statistisch-quantitative Methodenkenntnisse
- Erfahrungen mit Instrumenten des Hochschulcontrollings und
der Hochschulsteuerung
- Kenntnisse über Prozesse und Gestaltung von Zielvereinbarungen
- Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von
Projekten
- Erfahrungen in der Anfertigung datenbankgestützter quantitativer
Auswertungen
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten und Datenbanksystemen
- Fähigkeit zu selbstständiger, analytischer und methodischer
Arbeitsweise
- sehr gute, prägnante mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und Kreativität
- gute englische Sprachkenntnisse
Was bieten wir Ihnen?
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EG 13
TV-L in Vollzeit; weitere Informationen zur Vergütung finden
Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes,
z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen
Leistungen
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches
Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich,
sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und nachweislich gleichgestellte Menschen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
besonders bevorzugt.
Für Rückfragen zum Anforderungsprofil der Stelle steht die
Dezernentin für Universitätsentwicklung, Frau Dr. Schäfer
(Tel.: 0211 8115925) gern zur Verfügung.
Für Rückfragen zum Anforderungsprofil der Stelle sowie für
Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen der Leiter
der Abteilung Personalentwicklung, Herr Rodies (Tel. 0211 8111831), gern zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre
aussagefähige und vollständige Bewerbung unter Angabe
der
Kennziffer 159 T 19 – 3.2 bis zum
29.11.2019 per E-Mail
an
bewerbungsmanagement@hhu.de oder auf
dem Postweg an die
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
40204 Düsseldorf