Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Additive Fertigung: Anlagen- und Prozessentwicklung - Praktikum
Kennziffer IPA-2017-223
*Ausschreibung für die Fachrichtungen*
- Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Physik
- Regelungstechnik
- Softwareengineering
- technische Informatik
- Technologiemanagement
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
Was Sie mitbringen- Erfahrung in experimentellem Vorgehen
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Was Sie erwarten könnenEine Kernkompetenz des Fraunhofer IPA stellt die additive Fertigung dar. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anlagen- und Prozessentwicklung digitaler und additiver Fertigungsverfahren innerhalb von interdisziplinären Forschungsprojekten. In diesem Zusammenhang werden Verfahren mittels eigens entwickelter Versuchsstände entwickelt, Materialien qualifiziert und neue Anwendungen realisiert.
Gesucht wird daher ein/e Praktikant/in, die bei der Entwicklung innovativer additiver Fertigungsprozesse mitwirkt. Im Rahmen Ihres Praktikums realisieren Sie bspw. biomimetische Strukturen oder gradierte keramische Strukturen und modifizieren Versuchsstände entsprechend.
Die Aufgaben innerhalb des Praktikums können je nach Interesse folgende Aspekte umfassen:
- Anpassung von Versuchsständen im Bereich der Konstruktion, Elektronik oder Software
- Eigenständige Durchführung sowie Dokumentation von Druckversuchen und Materialqualifikation
- Analyse der erzeugten Druckmuster/Bauteile & Prozessoptimierung auf Basis der Ergebnisse
- Begleitende Literaturrecherche
Wir erwarten sicheres analytisches sowie selbstständiges Arbeiten. Die Arbeit erfolgt im Team mit Mitarbeitern, die bei Fragen jederzeit Hilfestellung geben können.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Frau Nina Warth
Tel.: 0711 970 1130
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de