Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Akademisch Beschäftigte*r (m/w/d) für die Forschungsschwerpunkten Emotion und Sprache / Körperliche Aktivität, Bewegung und Wohlbefinden
Veröffentlicht am
28.02.2023
Bewerbungsfrist
15.03.2023
Teilzeit-Stelle
Universität Ulm
Ulm
> Umfang:
Teilzeit 50%
> Befristung:
2 Jahre
> Vergütung:
TV-L EG 13
> Beginn:
01.04.2023
Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten,
Beruf und Familie zu vereinbaren.https://www.uni-ulm.de/stellen-weitere-infos
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig
eingestellt.
Für das Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie suchen wir eine*n
Akademische*n Beschäftigte*n (m/w/d)
Die zu besetzende Stelle gehört zu den Forschungsschwerpunkten "Emotion und Sprache / Körperliche Aktivität, Bewegung und Wohlbefinden" unter der Leitung von Prof. Dr.
Cornelia Herbert. Methodisch liegt der Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle auf der Erhebung, Auswertung und Interpretation von neuronalen, psychophysiologischen und
biobehavioralen Korrelaten des menschlichen Erlebens und Verhaltens mit Hilfe neurophysiologischer (fNIRS), elektrophysiologischer (EEG), peripherphysiologischer und
biobehavioraler Methoden und experimentellen Paradigmen. Die Abteilung ist aktuell mit drei Laboren ausgestattet, dem Brain-Lab, dem Sports-Physiolab und einem Mobile-Sense-Lab.
In der Lehre sieht das Stellenprofil die Beteiligung an Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie und dem Masterstudiengang Cognitive Systems im
Umfang von 2 SWS sowie die Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden vor.
Ihr Profil:
sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Fach Psychologie o. ä. (z. B. Kognitive Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft, Neuroinformatik)
sehr starkes Interesse und Grundlagenwissen in emotions- und kognitionspsychologischer Grundlagenforschung mit mindestens einem Schwerpunkt in „embodied cognition“ /„Psycholinguistik“ oder „exercise physiology“
Interesse und Grundlagenwissen in technischen Fragestellungen mit Bezug zur Informatik, Engineering, KI (Künstlicher Intelligenz) und Datenmodellierung
sehr gute Grundlagenkenntnisse in experimenteller Methodik
sehr gute Grundkenntnisse und Bereitschaft zur Einarbeitung in neurowissenschaftliche Methoden (z. B. FNIRS, EEG, Peripherphysiologie)
Erfahrung sowie Bereitschaft zur Programmierung (z. B. Presentation, PsychoPy, Matlab, Python, R)
sehr gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
Ihre Aufgaben:
Organisation und Durchführung von Forschungsarbeiten und laborexperimentellen Studien (Programmierung, Datenerhebung, Datenauswertung) in den obigen Forschungsbereichen
Übernahme laborexperimenteller Tätigkeiten und thematischer Ausbau der Forschungsmethoden
Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Beteiligung an der Publikation der Studienergebnisse in englischsprachigen Fachzeitschriften
Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und internationalen Team
Motivation zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Konzeption, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien im Rahmen der Promotion)
Engagement in der Lehre im Umfang von 2 SWS
Unterstützung von Bachelor- und Masterstudierenden und Abschlussarbeiten
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.