Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) ab sofort befristet für 4 Jahre eine/einen
Akademische Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiter (w/m/d) Chemie- oder Wirtschaftsingenieurwesen
Teilzeit 75%
Sie arbeiten in einem internationalen Team am Bau und Betrieb einer Demonstrationsanlage zur Umwandlung biogener Reststoffe in Energieträger und chemische Grundstoffe. Ihre Aufgabe ist die Entwicklung eines computergestützten Prozessmodells, welches neben dem zentralen Pyrolyseprozesses auch die Wärmeerzeugung durch konzentrierende Solarthermie und die Nutzung von Nebenprodukten und Restwärme enthält. Wichtige Ergebnisse der Arbeit sind die zu erstellenden Massen- und Energiebilanzen unter Einsatz verschiedener Biomassen und Prozessbedingungen, die mit den Ergebnissen des realen Betriebs der Demoanlage zu vergleichen sind. Das Prozessmodell soll möglichst auch mögliche Prozessvarianten beschreiben und zur Weiterentwicklung und Optimierung des Prozesses dienen. Mit Ihren Kenntnissen zum Prozess unterstützten Sie Planung, Bau und Betrieb der Anlage in Feldversuchen.
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Erfahrung im Umgang mit Prozesssimulationssoftware wird vorausgesetzt
- Kenntnisse zu thermischen Verfahren der Biomasse-Umwandlung sind erforderlich
- gute Englischkenntnisse (>B1)
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 -/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis zum
25.10.2023 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 586/2023 bei Herr Herr Gehringer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Dahmen, Telefon +49 721 608-22596.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft