• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Materialien und Werkstoffe Physik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik

    15.07.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Doktorand/in Safety, KI, Sensorfusion, Bildverarbeitung

    29.09.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Friedrichshafen Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Doktorand/in Safety, KI, Sensorfusion, Bildverarbeitung - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik

Veröffentlicht am
15.07.2022
Bewerbungsfrist
11.08.2022
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP) ab 01.10.2022 befristet für 3,5 Jahre eine/einen

Akademische Mitarbeiterin /
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Entwicklung und Charakterisierung neuartiger
refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten
Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und
Raumfahrttechnik

Tätigkeitsbeschreibung
Forschungsgebiet:
Entwicklung und Charakterisierung neuer Hochtemperaturwerkstoffe
Das Forschungsprojekt bezieht sich auf die Entwicklung von Hochtemperatur­le­gierungen und deren Beschichtungen zum Einsatz als Strukturwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt. Hierdurch kann die Effizienz von Turbinen gesteigert werden, was zu einem erhöhten Wirkungsgrad und infolge dessen zu einem umweltver­träg­licheren Betrieb führt. Als Zielsetzung sollen die entwickelten Legierungen in Verbindung mit den Schichten den luft- und raumfahrtspezifischen Ansprüchen an die thermische, korrosive und mechanische Belastbarkeit genügen. Die neuen Substrat-Schicht-Systeme sollen als Werkstoffsubstituenten oberhalb des thermischen Einsatzbereichs von beschichteten Nickelbasis- Superlegierungen eingesetzt werden, um die Effizienz von Flugturbinen zu steigern. Im Fokus stehen hier primär Mo-Si-B-Legierungen mit größeren Anteilen an zulegiertem Vanadium, was die mechanischen Eigenschaften der Legierungen nur geringfügig beeinflusst, die Dichte jedoch signifikant reduziert und infolgedessen attraktive Vorteile gegenüber den State-of-the-Art Ni-Basislegierungen bietet. Parallel dazu soll die neue und stark im Fokus der Forschung befindliche Werkstoffklasse der refraktärmetallbasierten Hochentropielegierungen (RHEAs) entwickelt und mit einem komplementären Oxidationsschutzsystem beschichtet werden. Hier liegt der Fokus auf dem Legierungssystem Mo-Ta-Ti-Cr-Al, welches vielversprechende Eigenschaften gegenüber den herkömmlichen Hochtemperaturwerkstoffen aufweist.
Im Rahmen der Arbeit soll eine thermodynamische Datenbank für das Stoffsystem Mo-Si-B-V erstellt und experimentell evaluiert werden. Basierend auf den Ergebnissen thermodynamischer Berechnungen werden chemische Zusammen­setzungen neuer Legierungen festgelegt. Im Hinblick auf die vorgesehenen Beschichtungen werden spezielle Prozessrouten für die physikalische Gasab­schei­dung (Hochleistungskathodenzerstäubung) für refraktäre Hochentropie­legierungen etabliert. Darüber hinaus werden das Hochtemperaturoxidations­ver­halten neuer Hochtemperaturwerkstoffe mit und ohne Beschichtungen charakterisiert und relevante Oxidationsmechanismen identifiziert. Alle notwendigen experimentellen Techniken stehen am Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik zur Verfügung.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) im Bereich der Ingenieurwissenschaften, der Materialwissenschaft, Physik oder einer verwandten Fachrichtung mit überdurchschnittlichem Ergebnis. Großes Interesse sollten Sie haben an experimentellen und theoretischen Fragestellungen in den Bereichen Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Konstruktion.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum Jobticket BW und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 11.08.2022 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 470/2022 bei Herrn Herr Meschar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Bronislava Gorr, Tel. +49 721 608- 23720, E-Mail: bronislava.gorr@kit.edu oder Herr Dr. Carsten Schroer, Tel +49 721 608-24840, E-Mail: carsten.schroer@kit.edu

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Zertifikat
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.