• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Brandenburg Hochschule

  • Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d): Auslegung und Betrieb von Wasserstoffkraftwerken

    02.02.2023 BTU Cottbus-Senftenberg Cottbus Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d):  Auslegung und Betrieb von Wasserstoffkraftwerken - BTU Cottbus-Senftenberg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d): Auslegung und Betrieb von Wasserstoffkraftwerken

BTU Cottbus-Senftenberg
21/23
Veröffentlicht am
02.02.2023
Bewerbungsfrist
28.02.2023
Arbeitsbeginn am
01.03.2023
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
TV-L E13
Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d):  Auslegung und Betrieb von Wasserstoffkraftwerken - BTU Cottbus-Senftenberg - Logo
Cottbus

Über uns

In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund der Energiewende und des damit verbundenen Strukturwandels einer der dynamischsten Forschungsstandorte Deutschlands. Als junge aufstrebende Universität nimmt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit ihrer Kombination aus Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung in diesem Prozess eine zentrale Rolle ein. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU zudem einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz.

Wir möchten unser Team am Fachgebiet Integrierte Energieinfrastrukturen der BTU Cottbus-Senftenberg verstärken und suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n hervorragend qualifizierte*n und ambitionierte*n akedemische*n Mitarbeiter*in.

Darum geht es:

Kern des Reallabors „Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau)“ ist die Errichtung eines modernen Wasserstoffkraftwerks am Standort Spremberg im Industriepark Schwarze Pumpe, in dem ausschließlich erneuerbare Energien genutzt, Möglich-keiten der Sektorenkopplung erschlossen und neue Wertschöpfungspotentiale durch Systemdienstleistungen im elektrischen Netz der öffentlichen Versorgung aufgezeigt werden.

In Vorbereitung auf den geplanten Ausstieg aus der Kohleverstromung und eines steigenden Anteils regenerativer Energieerzeuger im Stromnetz ist eine deutliche Erhöhung der Flexibilität der Stromnetze und künftiger Kraftwerksanlagen nötig. Gemeinsam mit einem Konsortium aus Industrie und Forschung, u.a. ENERTRAG, Fraunhofer IEG und TU Dresden, wollen wir mit unserem Team an der BTU innovative Lösungen hierfür entwickeln. Dazu sollen am Standort Industriepark Schwarze Pumpe im Rahmen des Projektes Referenzkraftwerk Lausitz die Möglichkeiten eines neuartigen Speicherkraftwerks demonstriert werden. Die Aufgabe des Speicherkraftwerks ist es, netzdienliche Regelleistung anzubieten sowie mittels Wasserstoff eine Sektorenkopplung zu ermöglichen, um u.a. überschüssigen Strom in Form von Wasserstoff zu speichern und zu vermarkten. 

Das RefLau-Projekt liefert damit eine skalierbare Lösung zukünftiger emissions-freier Kraftwerke und ermöglicht die Übertragbarkeit von grundlegenden Forschungsergebnissen in industrielle Anwendungen. Dadurch wird das RefLau als Referenz für die Umstellung von konventionellen Kraftwerksstandorten auf erneuerbare Energieerzeugung dienen.

Das sind Ihre Aufgaben:

Sie führen wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Auslegung und Betriebsoptimierung klimaneutraler Energiesysteme mit Schwerpunkt auf der Entwicklung, Implementierung und Erprobung moderner Vermarktungs- und Systemintegrationskonzepte für Wasserstoffkraftwerke durch. Hierzu setzen Sie moderne modellbasierte Methoden zur Kraftwerkeinsatzplanung ein. Zudem unterstützen Sie unser Team bei der Planung und Errichtung des Reallabors „Referenzkraftwerk Lausitz“ im Industriepark Schwarze Pumpe. 

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Sie am Forschungsprojekt. Des Weiteren bearbeiten Sie forschungszugehörige administrative Aufgaben. Sie nehmen zudem aktiv an der energietechnischen Diskussion teil, indem Sie in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen und die aktuellen Forschungsergebnisse auf internationalen Tagungen vorstellen. 

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/universitäres Diplom/gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaft, Elektrotechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft o.ä.) 
  •  Wunsch zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere zur Promotion
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Mario Ragwitz gerne zur Verfügung; E-Mail: mario.ragwitz@b-tu.de

Wir bieten Ihnen:

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungsprojekt mit mehreren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Moderne Infrastruktur mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial sowie ein internationales Team
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen mit entsprechenden Publikationen
  • Weitreichende Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie Home-Office, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und durch mehr Selbstverantwortung bei der Gestaltung und Durchführung Ihrer Arbeit eine höhere Arbeits- und Ergebniszufriedenheit zu erreichen
  • Mitgestaltung von Anschlussprojekten

Werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation 
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden 
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus–Senftenberg.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 28.02.2023 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de.

Kontakt

Prof. Dr. Mario Ragwitz
Leiter des Fachgebietes
fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.