An der Hochschule Offenburg studieren 4.000 Studierende aus 40 Nationen. Mit vier Fakultäten bieten wir ein breites interdisziplinäres und praxisorientiertes Fächerspektrum: von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie über Mechatronik, Medien und Medizintechnik bis hin zur Biotechnologie und Künstlichen Intelligenz. Die Hochschule Offenburg ist ein Ort der Innovation und sie zählt zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Wir pflegen intensive Kontakte zu Unternehmen und Partnereinrichtungen aus der Region und sind gleichzeitig stark international ausgerichtet. Insgesamt sind an der Hochschule Offenburg 490 Personen beschäftigt.
Die Hochschule Offenburg sucht ab dem 1. April 2023
eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in
(Doktorand*in)
in Vollzeit | 100 % | Vergütung nach E 13 TV-L | befristet auf drei Jahre | Kennziffer 819
für das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES), insbesondere für eine Promotion im Bereich der Lithium-Ionen-Batterietechnik.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Forschungstätigkeit für eine Promotion im Rahmen des Graduiertenkollegs SiMET - Simulation mechanischer, elektrischer und thermischer Eigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien:
- Sie konzipieren mathematische Modelle von Alterungsmechanismen von Batterien, implementieren diese in eine wissenschaftliche Software und führen Simulationsrechnungen durch.
- Sie arbeiten eng mit anderen Doktorand*innen innerhalb von SiMET zusammen inkl. der Teilnahme an Workshops, Publikationen, Konferenzen
- Sie erweitern den wissenschaftlichen Kenntnisstand und helfen so, die heute noch unzureichende Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien für Elektromobilität und Erneuerbare Energien zu erhöhen.
- Sie kümmern sich um administrative Projekttätigkeiten (Berichte, Finanzadministration).
Ihr Profil
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master- oder Universitätsabschluss)
- Vorerfahrung im Bereich der Batterietechnik und/oder im Bereich der Computersimulation ist wünschenswert
Wir bieten Ihnen unter anderem
- attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen).
So erreicht uns Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Tool ein. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht berücksichtigen werden.
Sie finden die Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.hs-offenburg.de in der Rubrik "Aktuell" unter "Stellenangebote".
Bewerben Sie sich jetzt!
Fragen beantworten Ihnen gerne der Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler, Telefon 0781 205-4653 oder die Leiterin der Personalabteilung, Frau Tanja Wüst, Telefon 0781 205-149.
Bewerbungsschluss: 20. Februar 2023