• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Umwelt Maschinenbau Verfahrenstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Postdoc Akademische/r Rat/Rätin, Studienrat/-rätin Bayern Hochschule

  • Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) in der Funktion einer Postdoktorandin / eines Postdoktoranden (m/w/d)

    19.09.2023 Universität Augsburg Augsburg Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) in der Funktion einer Postdoktorandin / eines Postdoktoranden (m/w/d) - Universität Augsburg - Logo
  • Nachwuchsprofessur (m/w/d) der BesGr. W 1 für Fertigungs- und Automatisierungstechnik

    04.09.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Weiden in der Oberpfalz Nachwuchsprofessur (m/w/d) der BesGr. W 1 für Fertigungs- und Automatisierungstechnik - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - Logo

Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) in der Funktion einer Postdoktorandin / eines Postdoktoranden (m/w/d)

Veröffentlicht am
19.09.2023
Bewerbungsfrist
03.10.2023
Universität Augsburg
Augsburg
Universität Augsburg - Logo
Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten. Ihren 20.000 Studierenden bietet sie auf ihrem attraktiven Campus ein breites Fächerspektrum an.
Am Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg ist an der Professur für Technology Assessment (Prof. Dr. Lindner) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Akademischen Rätin / Akademischen Rats (m/w/d) in der Funktion einer Postdoktorandin / eines Postdoktoranden (m/w/d)(Bes.Gr. A 13) im Beamtenverhältnis auf Zeit

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Das Beamtenverhältnis ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Das Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg adressiert die ganzheitliche Entwicklung und Implementierung ressourceneffizienter Werkstoffe, Prozesse, Produkte und Technologien, die für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung von großer Bedeutung sind. Die Professur Technology Assessment im MRM befasst sich mit Technologiebewertung mittels Life Cycle Assessment (LCA), insbesondere der Inventarmodellierung von Zukunftstechnologien, der Wirkungsabschätzung von landnutzenden Prozessen, sowie Methoden der Entscheidungsunterstützung auf Basis von LCA-Ergebnissen. Regelmäßig beraten wir auch Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen.
Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung des Aufbaus der Professur Technology Assessment, insbesondere
    • Unterstützung der Akquise von Drittmittelprojekten
    • Unterstützung der wissenschaftlich-administrativen Bearbeitung von Forschungsprojekten
    • Unterstützung in der Außendarstellung der Professur
  • Lehre im Umfang von 5 Semesterwochenstunden inkl. Organisation der Lehrveranstaltungen und Abnahme von Prüfungen
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Mitwirkung bei Prüfungen
  • administrative Tätigkeiten in den Bereichen Lehre, akademische Selbstverwaltung, Außendarstellung
  • zusätzliche wissenschaftliche Leistungen mit dem Ziel einer Habilitation oder habilitationsäquivalenter Leistungen wären wünschenswert
Einstellungsvoraussetzungen
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach (z. B. Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften; je nach Ausrichtung auch Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau)
  • abgeschlossene Promotion zu einem einschlägigen Thema im Bereich LCA (muss zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossen sein; darf bei Bewerbung ggf. noch offen sein)
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Vorteilhaft sind zudem folgende Qualifikationen:
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, Zuverlässigkeit in der Lieferung von Ergebnissen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick
  • praktische LCA-Erfahrung, beispielsweise im Consulting
  • Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Erfahrung in der akademischen Lehre und Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Erfahrung im Umgang mit Softwarepaketen für Verfahrenstechnik (z. B. Aspen) oder räumliche Analysen (z. B. QGIS)
  • Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • weitere Sprachenkenntnisse über Deutsch und Englisch hinaus
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse / Urkunden, Kenntnis- und Tätigkeitsnachweise, ggf. Lehrevaluationen, ggf. Liste betreuter Abschlussarbeiten, ggf. weitere relevante Nachweise) in digitaler Form bis spätestens

3. Oktober 2023

an Prof. Dr. Jan Paul Lindner, Institut für Materials Resource Management, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Universität Augsburg, Universitätsstr. 2, 86159 Augsburg; E-Mail: (jan.paul.lindner@uni-a.de).
Gerne können Sie sich mit inhaltlichen Rückfragen zu dieser Stelle auch an Prof. Dr. Lindner wenden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.