White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w) am Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik

Veröffentlicht am 18. Januar 2018 (vor 401 Tagen)
Bewerbungsende 15. Februar 2018 (vor 373 Tagen)
Universität Ulm Ulm
Bild-0 Im Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik an der Universität Ulm ist ab 1. April 2018 oder später die Stelle einer / eines

Akademischen Mitarbeiterin /
Akademischen Mitarbeiters

im Bereich Automatisiertes / Autonomes Fahren mit Schwerpunkt Maschinelle Lernverfahren zur Manöverprädiktion zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ist befristet im Rahmen des WissZeitVG.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen einer Kooperation mit einem führenden Automobilhersteller soll eine automatisierte Vorhersage für Fahrmanöver des eigenen Fahrers entwickelt werden, um beispielsweise an Kreuzungen frühzeitig vorhersagen zu können, ob ein Fahrzeug abbiegen möchte oder nicht. Hierzu sollen Messdaten des eigenen Fahrzeugs wie Lenkwinkelverhalten, Bremsung oder Beschleunigung, aber insbesondere auch Daten der maschinellen Fahrumgebungserfassung verwendet werden. Diese bereits vorhandene Komponente erzeugt ein Fahrzeugumfeldmodell, in dem alle anderen Verkehrsteilnehmer in Position, Geschwindigkeit, Typ und Fahrstreifenzuordnung, d. h. innerhalb einer hochgenauen digitalen Karte repräsentiert sind. Bisherige Verfahren in diesem Bereich basieren meist auf händisch oder semiautomatisch ausgewählten Merkmalen. Es wird dann mittels Schwellwert- oder Mehrheitsentscheidung auf das spezifische Manöver geschlossen. Aufgrund der zunehmenden und nachgewiesenen Leistungsfähigkeit maschineller Lernverfahren wie beispielsweise CNNs soll im Rahmen des Projekts untersucht werden, welche Leistungsfähigkeit bei der Manöverprädiktion mit maschinellen Lernverfahren möglich ist. Hierzu kommen unterschiedliche Lernverfahren wie Gaußprozesse, CNNs oder rekurrente Neuronale Netze in Frage, wobei auf vorhandene Vorarbeiten sowie Erfahrungen bei der Nutzung der Methoden für andere Aufgabenstellungen am Institut zurückgegriffen werden kann.
Unsere Anforderungen / Ihr Profil:
Bewerbungsvoraussetzung ist ein sehr guter Masterabschluss an einer Universität bzw. einer Technischen Universität in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik oder einem verwandtem Studiengang. Ausbaufähige Kenntnisse im Bereich der objektorientierten Programmierung, bevorzugt in C++, sind ebenso erforderlich. Erste Erfahrungen mit maschinellen Lernverfahren sowie im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und des automatisierten Fahrens, beispielsweise durch einschlägige Abschlussarbeiten oder Praktika, sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Wir bieten:
Wir sind eines der wenigen Universitäts-Institute in Deutschland, die bereits seit Jahren automatisiert im öffentlichen Straßenverkehr mit eigenen Versuchsträgern fahren. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.uni-ulm.de/in/mrm. Wenn Sie gerne teamorientiert in einem sehr innovativen Umfeld mit exzellenten beruflichen Zukunftschancen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien ab Abitur oder Notenspiegel) senden Sie bitte bis zum 15. Februar 2018, gerne auch elektronisch, an Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik, Albert-Einstein-Allee 41, 89081 Ulm. E-Mail: klaus.dietmayer@uni-ulm.de.
Bitte geben Sie die Kennziffer 5 an. Für Fragen zu dieser Ausschreibung stehen wir natürlich gerne vorab zur Verfügung.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des öffentlichen Dienstes gemäß E13 TV-L.
Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Bild-1

Erschienen auf academics.de am 18. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Informatik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik
  • Hochschule Mannheim
  • Mannheim


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie
  • Zeppelin Universität (ZU)
  • Friedrichshafen


  • Akademischer Mitarbeiter im Bereich E-Learning (m/w/d)
  • Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Ravensburg, Weingarten
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.