Wir suchen für das Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) zum nächstmöglichen Termin, befristet, eine/n
Akademische/n Mitarbeiter/in
Bereich ‚Human Factors in Security & Privacy‘
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Forschungsgruppe SECUSO (Security • Usability • Society) gehört zum Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Gruppe wurde 2011 von Prof. Dr. Melanie Volkamer an der Technischen Universität Darmstadt gegründet und ist unter Leitung von Prof. Dr. Melanie Volkamer Anfang 2018 an das KIT umgezogen. Die Gruppe ist Mitglied bei KASTEL und forscht zum Thema Sicherheit und Privatheit. Im Mittelpunkt der Forschung steht der Mensch. Bei der Forschung wird der sogenannte ‚Human Centered Security and Privacy by Design‘-Ansatz angewendet. Die Forschungsgruppe arbeitet an Methoden zur Entwicklung und Evaluation von
• Benutzerfreundlichen Sicherheits- und Privatsphäre-schützenden Maßnahmen sowie
• Awareness-, Education- und Trainingsmaßnahmen, insbesondere für Unternehmen.
Darüber hinaus forscht die Forschungsgruppe an verschiedenen Sicherheitsfragen zum Thema elektronische Wahlen (E-Voting).
Bewerber/innen sollen Interviews und Benutzerstudien zu verschiedenen IT-Sicherheitslösungen und Problemstellungen koordinieren, durchführen und auswerten. Weiterhin wird erwartet, dass die fachliche Leitung der Weiterentwicklungen unserer eigenen Browser-Add-ons und Tools übernommen wird.
Persönliche Qualifikation:
Bewerber/innen sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung verfügen. Fortgeschrittene Kenntnisse in den Skript- bzw. Programmiersprachen HTML, JavaScript und Python sind besonders wünschenswert. Erfahrungen in weiteren Sprachen sind von Vorteil. Darüber hinaus sollten Bewerber/innen über Erfahrungen mit empirischen Forschungsmethoden verfügen. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir erwarten selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten, die Fähigkeit, sich in eine neue Materie selbstständig einzuarbeiten und die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung in einem dynamischen, interdisziplinären Team. Dafür wird Ihnen eine umfangreiche Einarbeitung und Teamgeist in einer hochproduktiven und international anerkannten Forschergruppe geboten.
Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages des Öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 13, TV-L.
Wir bieten eine Forschungsumgebung mit vielfältigen, interessanten Forschungsthemen und -projekten für ein begleitendes Promotionsvorhaben bzw. zur Weiterqualifikation als PostDoc.
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir freuen uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte (bevorzugt in elektronischer Form) bis
30.04.2018 an das:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Melanie Volkamer
Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)
Forschungsgruppe Security · Usability · Society (SECUSO)
Kaiserstr. 89
D-76133 Karlsruhe
E-Mail: melanie.volkamer@kit.edu
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Melanie Volkamer, Telefon 0721/608-45045.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.