Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule
mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen
für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium
– letzteres im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE)
gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – und in weiteren bildungswissenschaftlichen
Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit, Fachrichtung Forschungsmethoden,
ist zum 01.01.2020 eine Stelle als
Akademische Mitarbeiterin /
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 394
befristet auf drei Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist
nach positiver Zwischenevaluation möglich.
Ihre Aufgaben sind im Forschungsprojekt
Strukturmodellierung und Assessment
von Gesundheitskompetenz zu frühkindlichen Allergieprävention neuer Eltern
(Measurement) (Leitung: Prof. Dr. Markus Antonius Wirtz) angesiedelt. Das Projekt
wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der
neu bewilligten Forschungsgruppe
"Gesundheitskompetenz in der frühkindlichen
Allergieprävention: elterliche Kompetenzen und der Kontext von Public Health in
einer sich ändernden Evidenzlandschaft (HELICAP)" (Sprecher: Prof. Dr. Christian
Apfelbacher, Universität Magdeburg) gefördert.
Aufgaben:
Alle Schritte der Entwicklung und Validierung eines Kompetenzstrukturmodells und
eines Kompetenzassessments, die Mitarbeit an der weiteren Theoriebildung (v. a.
zur Gesundheitskompetenz), die Anleitung studentischer Hilfskräfte, die Publikation
von Studienbefunden sowie der intensive wissenschaftliche Austausch mit den Mitgliedern
der DFG-Forschungsgruppe und mit internationalen Kooperationspartnern.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion
oder Habilitation.
Voraussetzungen:
- Sehr guter Hochschulabschluss im Bereich Psychologie, Gesundheitswissenschaften
oder Gesundheitspädagogik
- Darüber hinaus abgeschlossene Promotion mit psychologischem, forschungsmethodischem
und/oder gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich wissenschaftlichen Arbeitens
und empirischer Forschungsmethoden
- Hohe Kompetenzen in den Bereichen Public Health und Gesundheitsförderung
- Selbstständigkeit in der Bearbeitung operativer Aufgaben
- Fähigkeit zur Organisation komplexer Projektabläufe
- Starkes Interesse an der forschungsbezogenen Koordination und Kommunikation
in der Forschungsgruppe HELICAP
Wir bieten:
- Forschung in einer Arbeitsgruppe mit hoher Qualifikation im Bereich der Kompetenzmodellierung,
gesundheitswissenschaftlicher Forschung und empirischer
Forschungsmethoden
- Forschung in einem aktuellen, wissenschaftlich sowie gesellschaftlich relevanten
Themengebiet der Public Health
- Qualifikationsangebot im Bereich moderner statistischer Modellierungsverfahren
- Abwechslungsreiche Tätigkeit als Mitglied eines interdisziplinären Teams von
Forschungspartnern
- Professionelles Forschungsumfeld mit Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation
- Falls erwünscht ist eine Mitwirkung an der Lehre möglich
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil
von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter
Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen
gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens
30.09.2019 über unser
Bewerbungsportal unter:
https://stellenangebote.ph-freiburg.de/Akademische-Mitarbeiterin-Akademischer-Mitarbeiter-mwd-am--de-j394.html?agid=20
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Markus Antonius Wirtz (Tel.: 0761/682-350, E-Mail:
markus.wirtz@ph-freiburg.de) gerne zur Verfügung.