• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Mechanik

Veröffentlicht am 20. November 2019 (vor 23 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2019 (in 2 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Logo
Wir suchen für das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM), zum nächst­möglichen Zeit­punkt, befristet auf ein Jahr, eine / ein

Akademische Mitarbeiterin / Akademischen
Mitarbeiter
Doktorandin / Doktorand (w/m/d)

Die Stelle ist in der Arbeits­gruppe Angewandte Mechanik von Prof. Dr. N. Willenbacher angesiedelt.
Ein innovatives, patentgeschütztes Konzept zur Herstellung hoch­poröser, mechanisch stabiler Glas­membranen soll im Hinblick auf seine Umsetzung im technischen Maßstab weiter­entwickelt werden. Das Projekt umfasst die Herstellung von Pasten nach dem Kapillar­suspensions­prinzip als Precursor für die Herstellung der Glas­membra­nen, Untersuchungen zum Sinter­verhalten (Schrumpf und Sinter­haut­bildung) sowie die Charakterisierung der hergestellten Membranen u.a. bezüglich Porosität, Poren­größen­verteilung und Permeabilität.
Schwerpunkt wird jedoch die Herstellung von asymmetrischen Membranen (reduzierter Filtrations­wider­stand), von Membranen für die Trinkwasser-Filtration (Poren­größe < 1 mm) und die Extrusion von Hohlrohr-Membranen sein. Letztere sollen im Vergleich mit kommer­ziellen Hohlrohr-Membranen aus Keramik oder Polymer bezüglich ihres Filtrations­verhaltens (Permeabilität, Trenngrenze, Fouling / Rück­spül­verhalten) getestet werden. Hierfür muss eine Ein-Modul-Filtrations­anlage in Betrieb genommen werden.
Bei entsprechender Eignung ist eine Promotion möglich.
Sie verfügen über einen über­durch­schnitt­lichen Hochschul­abschluss (Diplom (Uni) / Master) in einem ingenieur- oder natur­wissen­schaftlichen Studiengang, bevorzugt im Bereich Chemieingenieurwesen oder Materialwissen­schaften. Darüber hinaus sollten Sie Verständnis für physiko­chemische Phänomene an Grenz­flächen mehr­pha­siger Fluide und Interesse an inter­diszi­pli­närer Forschung, sowie Team- und Begeisterungs­fähigkeit mitbringen. Erwartet wird über die wissen­schaftliche und organisa­to­rische Bearbeitung des Forschungs­projektes hinaus eine aktive Mit­arbeit in der Lehre der Fakultät für Chemie­ingenieur­wesen und Verfahrens­technik.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeits­platz mit Zugang zur exzellenten Aus­stattung des KIT, eine abwechs­lungs­reiche und verantwor­tungs­volle Tätigkeit, ein breit­gefächertes Fortbildungs­angebot sowie eine Zusatz­rente nach VBL, flexible Arbeits­zeit­modelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeits­plätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwer­behinderte Menschen bevorzugt berück­sichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15. Dezember 2019 an Prof. Dr. N. Willenbacher, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Gotthard-Franz-Straße 3, Gebäude 50.31, 76131 Karlsruhe, E-Mail: norbert.willenbacher@kit.edu. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. N. Willenbacher, E-Mail: norbert.willenbacher@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Zertifikat

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Biotechnologie, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Grenzflächen- und Nanoanalytik
  • NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen
  • Reutlingen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsvorhaben in der Qualitätssicherung bei der additiven Fertigung von Brennstoffzellen
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
  • Heidenheim
  • Academic Associate (f/m/d) with main focus teaching in Electrical Engineering
  • SRH Hochschule Heidelberg
  • Heidelberg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.