Wir suchen für das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf ein Jahr, eine / ein
Akademische Mitarbeiterin / Akademischen
Mitarbeiter
Doktorandin / Doktorand (w/m/d)
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Angewandte Mechanik von Prof. Dr. N. Willenbacher angesiedelt.
Ein innovatives, patentgeschütztes Konzept zur Herstellung hochporöser, mechanisch stabiler Glasmembranen soll im Hinblick auf seine Umsetzung im technischen Maßstab weiterentwickelt werden. Das Projekt umfasst die Herstellung von Pasten nach dem Kapillarsuspensionsprinzip als Precursor für die Herstellung der Glasmembranen, Untersuchungen zum Sinterverhalten (Schrumpf und Sinterhautbildung) sowie die Charakterisierung der hergestellten Membranen u.a. bezüglich Porosität, Porengrößenverteilung und Permeabilität.
Schwerpunkt wird jedoch die Herstellung von asymmetrischen Membranen (reduzierter Filtrationswiderstand), von Membranen für die Trinkwasser-Filtration (Porengröße < 1 mm) und die Extrusion von Hohlrohr-Membranen sein. Letztere sollen im Vergleich mit kommerziellen Hohlrohr-Membranen aus Keramik oder Polymer bezüglich ihres Filtrationsverhaltens (Permeabilität, Trenngrenze, Fouling / Rückspülverhalten) getestet werden. Hierfür muss eine Ein-Modul-Filtrationsanlage in Betrieb genommen werden.
Bei entsprechender Eignung ist eine Promotion möglich.
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Diplom (Uni) / Master) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang, bevorzugt im Bereich Chemieingenieurwesen oder Materialwissenschaften. Darüber hinaus sollten Sie Verständnis für physikochemische Phänomene an Grenzflächen mehrphasiger Fluide und Interesse an interdisziplinärer Forschung, sowie Team- und Begeisterungsfähigkeit mitbringen. Erwartet wird über die wissenschaftliche und organisatorische Bearbeitung des Forschungsprojektes hinaus eine aktive Mitarbeit in der Lehre der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/e Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum
15. Dezember 2019 an Prof. Dr. N. Willenbacher, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Gotthard-Franz-Straße 3, Gebäude 50.31, 76131 Karlsruhe, E-Mail:
norbert.willenbacher@kit.edu. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. N. Willenbacher, E-Mail:
norbert.willenbacher@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.