An der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ist im Rahmen der Strukturwandel-Sofortmaßnahme
"Multidisziplinäre Komponentenentwicklung
für hybride Mikrogasturbinen-SOFC-Systeme" zum
nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
0,5 Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)
Fachrichtung Architektur
Im Rahmen des vom BMWI geförderten Projekts sollen die für
Hybridsysteme
aus Mikrogasturbinen (MGT) und Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) benötigten
Komponentensysteme aus existierenden & neuen Subsystemen entwickelt
werden. Der Energiewandler der Zukunft liefert die Lösung für die hocheffiziente
Rückverstromung von Wasserstoff. Diese erfolgt bei der MGT-SOFC mit
einem elektrischen Wirkungsgrad von mehr als 70 %. Im Rahmen des Projekts
sollen in Kooperation mit dem
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien
und Systeme IKTS aus Dresden, die für ein solches System erforderlichen
Anlagenkomponenten entwickelt werden. Dabei sollen zum Teil bereits
existierenden Teilanlagen für den Einsatz angepasst und weitere Subsysteme
mit erforderlichen Eigenschaften entwickelt werden.
Das multidisziplinäre Projekt führt erstmals die Kompetenzen von 10 Fachgebieten
der BTU Cottbus-Senftenberg sowie des Fraunhofer IKTS synergetisch
zusammen. Die BTU bietet als Konsortialführer mehrere Positionen für
Wissenschaftler, Ingenieure und nichtwissenschaftliches Personal an. Wenn
Sie Interesse haben, anwendungsorientiert an zukunftsorientierten Themen zu
arbeiten und in enger Zusammenarbeit mit renommierten außeruniversitären
Forschungseinrichtungen Lösungen zu entwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung.
Alle Informationen zu den Ausschreibungen, Bewerbungsmodalitäten und Ansprechpartnern
finden Sie unter:
https://www.b-tu.de/stellenangebote