Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG) ab 01.08.2021, befristet auf 3 Jahre, eine/einen
Akademische Mitarbeiterin /
Akademischen Mitarbeiter (w/m/d)
im Fachbereich Siedlungswasserwirtschaft
und Wassergütewirtschaft
Tätigkeitsbeschreibung
- Entwicklung und Koordinierung neuer Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Abwasserreinigung, des Ressourcen- und Energiemanagements
- Aufbau und Leitung einer entsprechenden Arbeitsgruppe sowie Außenvertretung des Fachbereichs
- Weiterentwicklung moderner Lehrinhalte und -methoden für das Gebiet Abwasserreinigung, Ressourcen- und Energiemanagement
- Mitarbeit bei den Grundaufgaben des Fachbereichs
Persönliche Qualifikation
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen o. Ä. und mit einschlägiger Vertiefung
- Abgeschlossene Promotion im oben genannten Themenbereich mit überdurchschnittlichem Ergebnis
- Erfahrung in der Lehre
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise außerhalb der Universität
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigenverantwortliche, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit; Organisationstalent
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum
17.05.2021 unter Angabe der Ausschreibung-Nr.
2004/2021 und der
Kennziffer 6 an:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Wasser und Gewässerentwicklung
Fachbereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft
Frau Anja Haarmann
Gotthard-Franz-Straße 3, Geb. 50.31
76131 Karlsruhe
vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an:
anja.haarmann@kit.edu
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs, Tel. 0721
608-46199; E-Mail:
stephan.fuchs@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft