Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule
universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden
ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe
I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg
Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg – und in weiteren bildungswissenschaftlichen
Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
An der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist im Promotionskolleg ProBiKlima
zum 01.03.2022 eine Stelle als
Akademische Mitarbeiterin /
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
65% (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 634
befristet bis zum 30.11.2022 (9 Monate) zu besetzen.
Erwartet wird eine selbstständige und kooperative Tätigkeit im Bereich der empirischen
Forschung zur Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Den
Schwerpunkt bildet die Durchführung der Metaanalyse Evidenzakumulierung zur
Bestimmung einer wirksamen Klimabildung (EwiK), welche vom BMBF finanziert
wird. In diesem Projekt sollen Forschungsbefunde zur Wirksamkeit von Klimabildung
zusammengefasst und mittels metaanalytischer Methoden die Wirksamkeit
unterschiedlicher Förderkonzepte vergleichen sowie Merkmale effektiver Interventionen
identifiziert werden.
Aufgaben:
- Kriteriengeleitete Literaturrecherche und -auswahl
- Kodierung der Studien
- Extraktion der Effektstärken der Einzelstudien
- Analyse von Moderatoreneffekten
- Diskussion und Einordnung der Befunde
- Ergebnisdokumentation und Veröffentlichung
Die wissenschaftliche Weiterqualifikation wird ausdrücklich erwünscht und ermöglicht.
Voraussetzungen:
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Erziehungswissenschaft
oder sehr gut abgeschlossenes Lehramtsstudium in den Fächern Biologie,
Physik oder Geographie
- Interesse an pädagogisch-psychologischen und didaktischen Fragestellungen
- Sehr gute Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und statistischen
Analyseverfahren sowie in der Literaturrecherche
- Erfahrung in der Anwendung von Statistiksoftware (z. B. Erfahrung mit SPSS
oder R)
- Selbstständige Arbeitsweise und organisatorisches Geschick
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Affinität zur Arbeit in einem interdisziplinären und kollaborativen Forschungsfeld
Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil
von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter
Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen
gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
bis spätestens 06.02.2022 über unser
Bewerbungsportal unter
https://stellenangebote.ph-freiburg.de.
Für Rückfragen stehen Prof. Dr. Werner Rieß (
riess@ph-freiburg.de) und Prof. Dr.
Martin Schwichow (
martin.schwichow@ph-freiburg.de) gerne zur Verfügung.