Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Promotionsvorhaben für den Bereich "Digital Sales"
Veröffentlicht am
13.02.2020
Bewerbungsfrist
02.03.2020
Teilzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach
Bad Mergentheim
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus)
und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Der Standort Mosbach bietet gemeinsam mit seiner Außenstelle Bad Mergentheim 37 Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und
Technik an. Zum Studienjahr 2019/2020 studieren 3.600 Studierende an der DHBW Mosbach.
AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MOSBACH IST AM CAMPUS BAD MERGENTHEIM DIE FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Promotionsvorhaben für den Bereich „Digital Sales“ in Teilzeit (50 %)
Für ein Forschungsvorhaben im Bereich Digital Sales suchen wir eine engagierte Unterstützung für unser Team. Das abwechslungsreiche
Aufgabengebiet mit Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum bietet die Möglichkeit, an einem zukunftsweisenden Themenfeld mitzuarbeiten
und mit internationalen Industrie- und Forschungspartnern Erkenntnisse und Trends für die Zukunft des Vertriebs zu gewinnen. Mit der Stelle ist die
Durchführung eines kooperativen Promotionsverfahrens in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum vorgesehen.
Der Schlosscampus Bad Mergentheim im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet zudem eine herausragende Laborausstattung (u. a. verschiedene Datenbrillen,
autonomer Serviceroboter) und eine innovative Arbeitsatmosphäre.
Aufgabengebiet:
eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojekts im Bereich „Digital Sales“ verbunden mit einem Promotionsvorhaben an der Ruhr-Universität Bochum
Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Teilnahme an Konferenzen und der Austausch mit Industriepartnern
Unterstützung bei der Erstellung von Projektanträgen
ggf. Unterstützung, Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten
Vergütung je nach Qualifikation maximal bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 50 % Teilzeit 19,75 Stunden
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Befristung auf 3 Jahre
großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmodelle
(direkte) Anbindung zum ÖPNV, Zuschuss zum JobTicket BW, vielfältige Angebote unseres internen Fortbildungs- und Gesundheitsmanagements
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, BWL oder angrenzenden Disziplinen
Bereitschaft zur Promotion
Begeisterung für Themen der Digitalisierung
wünschenswert wären bspw. praktische Erfahrungen in den betrieblichen Bereichen Vertrieb, Innovationsmanagement oder Service
eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
sicherer Umgang mit üblicher Office-Software
sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
erste Erfahrungen mit empirischer Forschungsarbeit, z. B. im Rahmen einer Abschluss- oder Seminararbeit
erste Erfahrungen im Umgang mit Software zur Datenanalyse, wie z. B. MaxQDA, Atlas.ti, R, Python oder SPSS wären von Vorteil
Für die Stelle gilt:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es werden die Grundsätze des AGG beachtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 02.03.2020 ausschließlich über folgenden Link an:
JETZT BEWERBENDuale Hochschule Baden-Württemberg
Campus Bad Mergentheim
Verwaltung, Schloss 2, 97980 Bad Mergentheim
Weitere Auskünfte erteilt Frau Marion Münig,
Tel.: 07931/530-620.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.