• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Verfahren des maschinellen Lernens zur Detektion und Klassifikation von Objekten und Situationen

Veröffentlicht am 14. März 2019 (vor 273 Tagen)
Bewerbungsende 31. März 2019 (vor 256 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Logo
Als „Die Forschungs­universität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Heraus­forderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für das Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf maximal fünf Jahre, einen

Akademischen Mitarbeiter (m/w/d)
Verfahren des maschinellen Lernens zur Detektion und Klassifikation
von Objekten und Situationen

Das Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT) beschäftigt sich u. a. mit den Schwerpunkten Oberflächen­messtechnik, multisensorische/verteilte Messsysteme und Informationsfusion sowie deren Anwendungen in der Qualitätssicherung und Fertigungsmesstechnik, welches Ihnen als Schnittstelle zwischen Elektro- und Infor­mationstechnik, Mechatronik, Informatik und Maschinenbau ein interdisziplinäres Forschungsumfeld und viele wissenschaftliche Freiheiten bietet.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sollen Verfahren des maschinellen Lernens zur Detektion und Klassifikation von Objekten und Situationen erarbeitet werden. Als Anwendungsfall werden fahrbare Gehhilfen (Rollatoren) betrachtet, die von älteren bzw. hilfsbedürftigen Personen verwendet werden und um Assistenz­funktionen (z. B. zur Warnung vor Hindernissen) erweitert werden sollen. Ziel der Arbeiten ist es, sensorielle Informationen (z. B. von einer Lichtfeldkamera oder einer ToF-Kamera) mittels künstlichen neuronalen Netzen (KNN) zu verarbeiten und relevante Umfeldinformationen zu gewinnen. Die rechnertechnische Umsetzung der Verfahren soll mittels einer verteilten Architektur sowohl auf dem mobilen System selbst als auch auf einem Cloud-/Edge-System erfolgen. 
Zusätzlich sind Sie für die Vergabe und Betreuung von studentischen Arbeiten in diesem Gebiet zuständig.
Am IIIT erwartet Sie ein interdisziplinäres Forschungsumfeld an der Schnittstelle zwischen Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Informatik und Maschinenbau, das Ihnen viele wissenschaftliche Freiheiten bietet. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Informatik, Maschinenbau oder Physik. Kenntnisse auf den Gebieten Bild-/Signalverarbeitung, Messtechnik, Informationsfusion und / oder Maschinelles Lernen, Programmiererfahrung (z. B. C++, MATLAB / Simulink), Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz und Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket (BW) und ein/e Casino / Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (m/w/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 31.03.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 1003/2019 und der Kennziffer 6 an Herrn Münch, Personalservice, Karlsruher Institut für Techno­logie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Heizmann, Telefon +49 721 608-44598.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Mechanik
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsmathematik
  • International Performance Research Institute (IPRI)
  • Stuttgart
  • Wissenschaftler (m/w/d) Batterietechnologien / Produktionstechnologien
  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.