Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für
Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten.
Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für das Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf maximal fünf Jahre, einen
Akademischen Mitarbeiter (m/w/d)
Verfahren des maschinellen Lernens zur Detektion und Klassifikation
von Objekten und Situationen
Das Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT) beschäftigt sich u. a. mit den Schwerpunkten Oberflächenmesstechnik, multisensorische/verteilte
Messsysteme und Informationsfusion sowie deren Anwendungen in der Qualitätssicherung und Fertigungsmesstechnik, welches Ihnen als Schnittstelle zwischen Elektro- und
Informationstechnik, Mechatronik, Informatik und Maschinenbau ein interdisziplinäres Forschungsumfeld und viele wissenschaftliche Freiheiten bietet.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sollen Verfahren des maschinellen Lernens zur Detektion und Klassifikation von Objekten und Situationen erarbeitet werden. Als
Anwendungsfall werden fahrbare Gehhilfen (Rollatoren) betrachtet, die von älteren bzw. hilfsbedürftigen Personen verwendet werden und um Assistenzfunktionen
(z. B. zur Warnung vor Hindernissen) erweitert werden sollen. Ziel der Arbeiten ist es, sensorielle Informationen (z. B. von einer Lichtfeldkamera oder einer
ToF-Kamera) mittels künstlichen neuronalen Netzen (KNN) zu verarbeiten und relevante Umfeldinformationen zu gewinnen. Die rechnertechnische Umsetzung der Verfahren soll
mittels einer verteilten Architektur sowohl auf dem mobilen System selbst als auch auf einem Cloud-/Edge-System erfolgen.
Zusätzlich sind Sie für die Vergabe und Betreuung von studentischen Arbeiten in diesem Gebiet zuständig.
Am IIIT erwartet Sie ein interdisziplinäres Forschungsumfeld an der Schnittstelle zwischen Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Informatik und Maschinenbau,
das Ihnen viele wissenschaftliche Freiheiten bietet. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik,
Informatik, Maschinenbau oder Physik. Kenntnisse auf den Gebieten Bild-/Signalverarbeitung, Messtechnik, Informationsfusion und / oder Maschinelles Lernen,
Programmiererfahrung (z. B. C++, MATLAB / Simulink), Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz und Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle
Tätigkeit sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket (BW) und ein/e Casino / Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (m/w/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis zum
31.03.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.
1003/2019 und der Kennziffer
6 an Herrn Münch,
Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen
gerne Herr Prof. Heizmann, Telefon +49 721 608-44598.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.