White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Akademischer Mitarbeiter (m/w) im Bereich Elektromobilität

Veröffentlicht am 13. April 2018 (vor 311 Tagen)
Bewerbungsende 15. Mai 2018 (vor 279 Tagen)
Universität Ulm Ulm
Bild-0 Am Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Universität Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters im Bereich Elektromobilität zur Regelung eines E-Motorrades mit Allradantrieb für den innerstädtischen Warentransport

befristet im Rahmen des WissZeitVG zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Ihre Aufgaben:
Der zunehmende innerstädtische Warentransport verursacht ein Großteil der verkehrlichen Schad­stoff­emissionen sowie Lärm und Staus. Insofern soll zukünftig auch gerade dieser Lieferverkehr elektrifiziert werden, um lokal emissionsfrei zu sein. Eine konzeptionell neue Idee ist hierbei der Einsatz von elektrischen Lastenmotorrädern mit Allradantrieb. Der Allradantrieb bietet neben einer verbesserten Energieeffizienz auch die Möglichkeit zur einfachen Umsetzung von Fahrsicherheitssystemen. Im Rahmen dieses Projektes soll daher zusammen mit einem weiteren Forschungspartner ein derartiges elektrisch angetriebenes Zweirad mit Allradantrieb (Kleinkraftrad bzw. Motorrad) konzipiert, prototypisch als Demonstrator umgesetzt und erprobt werden. Das Fahrzeug wird über je eine Antriebsmaschine am Vorderrad sowie Hinterrad verfügen, mit denen jeweils jedes Rad unabhängig angetrieben als auch elektrische Energie zurückgewonnen werden kann (Rekuperation).
Der Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die Entwicklung und Realisierung der Gesamtbetriebsstrategie des neuartigen Antriebsstranges inklusive der darin integrierten Fahrsicherheitssysteme. Sie realisieren daher im Rahmen des Projekts das übergeordnete Energie­manage­ment (thermisch und elektrisch) des Fahrzeugs sowie die sicherheitsorientierte Regelung des elektrischen Allradantriebs in allen auftretenden Fahrsituationen. Ferner wirken Sie bei der Auslegung und proto­typischen Realisierung des elektrischen Allradantriebsstrangs inkl. Bremssystems sowie des für die Rege­lung notwendigen Sensorkonzepts maßgeblich mit. Hierfür kann auf Vorarbeiten im Institut aufgebaut werden. Insgesamt ergeben sich hierbei aufgrund der Neuartigkeit des Konzepts interessante wissen­schaftliche Fragestellungen mit der Möglichkeit zur Promotion.
Sie bieten:
Bewerbungsvoraussetzungen sind ein Masterabschluss an einer Universität/Technischen Universität in Elektrotechnik, Maschinenbau, Technischen Informatik, Mechatronik oder einem verwandten Gebiet. Gute Kenntnisse im Bereich Regelungstechnik/Systemtheorie und der Signal- und Datenverarbeitung sowie Programmierkenntnisse zumindest in MATLAB/Simulink sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabenstellung. Vorkenntnisse auf den Gebieten der Fahrdynamik von Zweirädern und dem Energiemanagement von Elektrofahrzeugen, beispielsweise durch Praktika oder Abschlussarbeiten, sind von Vorteil aber nicht Bedingung. Eine hohe Motivation, Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit bei der Bearbeitung der Themen setzen wir voraus.
Wir bieten:
Wenn Sie Spaß haben teamorientiert in einem sehr innovativen Umfeld mit exzellenten Zukunftschancen zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Näheres zu unserem Institut finden Sie unter www.uni-ulm.de/in/mrm. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des öffentlichen Dienstes gemäß E13 TV-L. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Notenspiegel etc.) senden Sie bitte bis zum 15. Mai 2018 unter Angabe der Kennziffer 53, elektronisch an Herrn Dr.-Ing. Michael Buchholz, E-Mail: michael.buchholz@uni-ulm.de. Für Fragen zu dieser Ausschreibung stehen wir natürlich gerne vorab zur Verfügung.
Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Bild-1

Erschienen auf academics.de am 13. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Ingenieurpsychologie
  • Hochschule Furtwangen
  • Tuttlingen


  • PhD Position High-throughput virus discovery in next generation sequencing data related to human cancer and other diseases
  • Hector Fellow Academy gGmbH
  • Heidelberg


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie
  • Zeppelin Universität (ZU)
  • Friedrichshafen
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.