Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung. Sie versteht sich als Knotenpunkt universitärer, außeruniversitärer und industrieller Forschung sowie als Garant einer auf Qualität und Ganzheitlichkeit ausgerichteten, forschungsgeleiteten Lehre. Den Transfer von Wissen und Technologien in die Gesellschaft fördert die Universität in all ihren Profil-, Kompetenz- und Potenzialbereichen. Der Stuttgarter Weg steht für interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung. Ihre Vision lautet „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“.
Die Abteilung VIII des Betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Ansätzen und Konzepten zur Wertschöpfung durch digitale Produkte und Dienstleistungen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in der anwendungsnahen Forschung und Lehre sowie in der akademischen Selbstverwaltung.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Eine Bewerbung ist auch bereits während der Planung oder Bearbeitung Ihrer Master-Abschlussarbeit möglich.
Die Einstellung der akademischen Mitarbeiter erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Eine Einstellung ist zum 1.1.2023 oder nach Absprache auch später möglich.