• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Akademische/r Rat/Rätin, Studienrat/-rätin Bayern Hochschule

  • Akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe

    04.02.2021 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe - Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Logo

Akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe

Veröffentlicht am
04.02.2021
Bewerbungsfrist
31.03.2021
Vollzeit-Stelle
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
 Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Logo
Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Logo

An der ist Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe (Prof. Dr. Jürgen Groll) ab sofort eine Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit als

Akademische Rätin /
Akademischer Rat (w/m/d)

zu besetzen. Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A13 BayBesG.

Der Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe ist Teil des neugegründeten Instituts für Funktionsmaterialien und Biofabrikation, welches von den Fakuläten für Chemie und Pharmazie sowie der Medizinischen Fakultät getragen wird. Die Forschungstätigkeiten am Lehrstuhl sind interdisziplinär ausgerichtet und umfassen die Synthese und Entwicklung von neuen Polymeren, deren Charakterisierung, Formulierung, und Verarbeitung zu Materialien für bio-medizinische Anwendungen, wie Trägerstrukturen für Zellen und Wirkstoffe, sowie den 3D Druck und den Biodruck (Biofabrikation).
Entsprechende wissenschaftliche Projekte werden im Rahmen von Drittmittel geförderten Forschungsprojekten (EU, ERC, DFG, insbesondere SFB TRR225) und mit industriellen Kooperationspartnern durchgeführt. Diese Aktivitäten werden im gerade entstehenden Forschungsbau „Center of Polymers for Life“ in einem modernen und exzellent ausge-statteten Umfeld unter einem Dach mit dem neu geplanten Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie in unmittelbarer Nähe zu den naturwissenschaftlichen Fakultäten am Campus Hubland integriert.

Ihr Aufgabengebiet
  • Hauptaufgabe ist die Unterstützung der Forschungstätigkeiten im Bereich Polymersynthese und -charakterisierung für Biomedizinische Anwendungen. Dies umfasst hydrophile Polymere und Präpolymere, biokompatible Vernetzungsmechanismen, bioabbaubare Polymere und biohybride Polymere und Polymermaterialien.
  • Die Tätigkeit beinhaltet sowohl die Mitarbeit und Abwicklung von Drittmittelprojekten des Lehrstuhls, bietet aber auch die Chance zur eigenverantwortlichen Beantragung, Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten. Dies beinhaltet die Publikation der Ergebnisse in referierten wissenschaftliche Fachjournalen, die Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse sowie die Betreuung von Bachelor-, Master- und Promotionsstudenten.
  • Hinzu kommt die Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika, sowie die Mitarbeit an der Lehrstuhlverwaltung, vor allem im Management und der Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Ihr Profil
  • Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie, eine qualifizierte Promotion im Bereich Polymerchemie / Makromolekulare Chemie, sowie fließende Kommunikation in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift.
  • Erfahrung in der Beantragung und dem Management von Drittmittelprojekten ist ebenso Voraussetzung wie mehrjährige Erfahrung mit der Synthese und Charakterisierung, der Formulierung und dem Einsatz von Polymeren, idealerweise für Biomedizinische Anwendungen.
  • Idealerweise besteht Erfahrung in der Synthese von Polymeren und Copolymeren, beispielsweise mit kontrollierten Polymerisationstechniken (lebende kationische und anionische Polymerisation) sowie deren Charakterisierung und Aufreinigung.
  • Erfahrungen in der Lehre und der Betreuung von Studenten (Bachelor- / Master- / Doktorarbeiten) runden ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
  • ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Möglichkeit der Einwerbung von eigenen Forschungsprojekten
  • ein angenehmes Betriebsklima
  • Mitarbeit in einem kollegialen interdisziplinären Leitungsteam

Die Bewerberin/der Bewerber (w/m/d) darf zum Zeitpunkt der Ernennung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


Tenure-Track Assistant Professorship (W1 with tenure-track W3) for Indology - Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Zert Bewerber/-innen (w/m/d) die entsprechend qualifiziert sind, werden gebeten, die üblichen Unterlagen (unterschriebener Lebenslauf, Zeugnisse über akademische Prüfungen, Schriftenverzeichnis, Liste der durchgeführten Drittmittelprojekte) bis zum 31.03.2021 an den Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe ausschließlich per E-Mail an office@fmz.uni-wuerzburg.de einzureichen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.