Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der renommiertesten
und größten Universitäten Deutschlands. Am
Lehrstuhl für
Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz der Ludwig-
Maximilians-Universität München ist ab sofort eine Stelle als
Akademische Rätin/Akademischer Rat
(m/w/d)
(Bes.-Gr. A13)
zu besetzen. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
und nach erfolgreich absolvierter Probezeit ist die Übernahme in ein
Beamtenverhältnis vorgesehen.
Der Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen
Intelligenz (
https://www.ai.math.uni-muenchen.de) ist als neugegründeter
KI-Lehrstuhl am Mathematischen Institut der Fakultät für
Mathematik, Informatik und Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität
München Teil der HighTech-Agenda des Freistaates Bayern.
Die Forschungstätigkeiten am Lehrstuhl umfassen zum einen die
Entwicklung einer Theorie für künstliche Intelligenz, derzeit insbesondere
für künstliche neuronale Netze, und zum anderen die
Entwicklung von mathematischen Methoden zum Lösen von inversen
Problemen, vornehmlich im Bereich der Bildverarbeitung, und partiellen
Differentialgleichungen mittels Kombinationen von klassischen
Zugängen und künstlicher Intelligenz. Ein Teil der Forschungsaktivitäten
ist zudem interdisziplinär ausgerichtet und umfasst derzeit
vornehmlich Anwendungen im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung
und der Telekommunikation. Die Lehrtätigkeiten am Lehrstuhl
erstrecken sich von den mathematischen Grundlagen für unsere
Forschungsrichtungen wie unter anderem Angewandte Harmonische
Analysis, Approximationstheorie, Inverse Probleme und Statistische
Lerntheorie bis hin zu Spezialvorlesungen, die zudem auf Englisch
abgehalten werden, z. B. Mathematics of Deep Neural Networks oder
Artificial Intelligence in Imaging Science.
Ihre Aufgaben
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Umfang von 9 SWS pro Semester
eigenständig ab und unterstützen den Lehrstuhl bei der Organisation
und Durchführung aller Lehrveranstaltungen. Unser Angebot
an Lehrveranstaltungen befindet sich gerade in der Konzeptionierung,
diese Phase können Sie aktiv mitgestalten.
- Sie unterstützen die Forschungstätigkeiten im Bereich der mathematischen
Grundlagen der künstlichen Intelligenz. Dazu gehören
Mitarbeit und Abwicklung von Drittmittelprojekten, ebenso eigenverantwortliches
Beantragen, Akquirieren und Durchführen von
Drittmittelprojekten. Dies beinhaltet die Publikation der Ergebnisse
in referierten wissenschaftlichen Fachjournalen, die Aufarbeitung
und Präsentation der Ergebnisse sowie die Betreuung von Bachelor-,
Master- und Promotionsstudentinnen und -studenten.
- Sie unterstützen die Lehrstuhlverwaltung, vor allem im Management
und der Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium
der Mathematik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
sowie über eine überdurchschnittliche Promotion im Bereich der
mathematischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz oder
der angewandten harmonischen Analysis, Bildverarbeitung, des
Compressed Sensing oder der mathematischen Datenwissenschaften.
- Ihre Kommunikation in deutscher und englischer Sprache ist in Wort
und Schrift verhandlungssicher.
- Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der Beantragung und dem
Management von Drittmittelprojekten.
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Lehre und der Betreuung von
Studenten (Bachelor-/Master-/Doktorarbeiten) runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Die Möglichkeit zur Habilitation,
- ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- die Möglichkeit der Einwerbung von eigenen Forschungsprojekte,
- die Möglichkeit, den Aufbau des neuen Lehrstuhls aktiv mitzugestalten
- ein angenehmes, kollegiales Betriebsklima in einem hochgradig internationalen
Team,
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in München, der sehr gut mit
- öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Die Universität München ist bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen
Personal zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen
ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Es besteht
grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Schriftenverzeichnis
in einer PDF-Datei) werden bis zum 30. März 2021
per E-Mail erbeten an
Frau Prof. Dr. Gitta Kutyniok, Lehrstuhl für
Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Fakultät
für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-
Universität München, kutyniok@math.lmu.de.
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Gitta Kutyniok (
kutyniok@math.lmu.de)
zur Verfügung.