Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
TECHNOLOGIEN VON MORGEN KÖNNEN DICH BEGEISTERN, SOFTWARE- PROGRAMMIERUNG IST DEINE LEIDENSCHAFT? WIR AM FRAUNHOFER IVI BIETEN DIR EIN INTERESSANTES THEMA FÜR EINE STUDENTISCHE TÄTIGKEIT AN:
Algorithmen für die automatisierte kollisionsfreie Pfadplanung für autonome Fahrzeuge
Kennziffer IVI-HIWI-00655
Autonomes Fahren gilt aktuell als eine der größten Herausforderungen der Fahrzeugbranche. Technologie-konzerne wie Google zeigen eindrucksvoll die Möglichkeiten und technische Machbarkeit. Die etablierten Fahrzeughersteller entwickeln mit Hochdruck neue Algorithmen und Funktionen.
Auch das Fraunhofer IVI arbeitet seit mehreren Jahren an Algorithmen für die automatisierte Pfadplanung, unter anderem auch für autonome Fahrzeuge in Logistikzentren. Weitere Informationen zur Thematik findest Du unter
http://s.fhg.de/autonome-nutzfahrzeugeThemen für engagierte Studentinnen und Studenten
Entwicklung von Algorithmen zur
– kollisionsfreien Pfadplanung für mehrere autonome Fahrzeuge sowie die entsprechende Software- entwicklung
– Pfadsuche für Fahrzeuge mit komplexer Geometrie sowie die entsprechende Softwareentwicklung.
Was Sie mitbringen– aktuelle Immatrikulationsbescheinigung als Student*in der Informatik, der Mathematik, Elektrotechnik, Mechatronik, des Maschinenbaus etc.,
– Mathematikkenntnisse in den Bereichen Geometrie und Graphentheorie,
– sehr gute Programmierkenntnisse in C++.
Was Sie erwarten können– vielseitige und praxisnahe Projekte,
– eine moderne Forschungsinfrastruktur,
– stark interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien,
– vielseitige und praxisnahe Projekte.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themenfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Dr. Nikolay Belov
nikolay.belov@ivi.fraunhofer.deTelefon 0351 / 4640 634
Fraunhofer-Institut für
Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Zeunerstraße 38
01069 Dresden
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
Dresden
http://www.ivi.fraunhofer.de