FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ZELLTHERAPIE UND IMMUNOLOGIE IZI
ARBEITSGRUPPENLEITERIN /
ARBEITSGRUPPENLEITER /
LEITERIN / LEITER
„QUALITÄTSKONTROLLE BIOLOGIKA"
Wir suchen eine hoch motivierte, kreative und engagierte Persönlichkeit für den Aufbau und die Leitung der Arbeitsgruppe „Qualitätskontrolle Biologika" in der
Abteilung Therapievalidierung des Fraunhofer IZI. Die Abteilung betreibt eine moderne GMP-Reinraumanlage zur Herstellung von Biopharmazeutika nach dem Single-Use-Konzept.
Bisher liegt der Schwerpunkt auf der Prozessentwicklung und -validierung sowie der Herstellung und Qualitätskontrolle (QK) von präklinischen und klinischen Prüfmustern
therapeutischer Antikörper. Derzeit sind wir dabei, diese Expertise auf den Bereich der Herstellung von Vektoren für immunonkologische Therapien zu erweitern.
Ihre Aufgaben wird es sein, hierfür den Bereich QK aufzubauen. Darüber hinaus werden Sie für die Entwicklung und Validierung geeigneter
QK-Methoden sowie für die Projektakquise im Bereich GMP-Biologika verantwortlich sein.
Was Sie mitbringen
Neben einem sehr guten Studienabschluss und einer hervorragenden Promotion im Bereich Pharmazie oder Life Sciences erwarten wir fundierte und ausgewiesene Erfahrung im Bereich der Qualitätskontrolle von Biologika. Essenziell sind außerdem umfangreiche Erfahrung in der Anwendung immunologischer, zellbiologischer, mikrobiologischer und molekularbiologischer Methoden sowie in der QK-Methodenentwicklung und -validierung. Vorausgesetzt werden ebenfalls fundierte Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen der Guten Herstellungspraxis (GMP). Kenntnisse im Bereich der Guten Laborpraxis (GLP) sowie Erfahrung im GLP-konformen Arbeiten sind von Vorteil, da Sie u. U. auch an der Entwicklung und Validierung von GLP-Methoden beteiligt sein werden oder als GLP-Prüfleitung zum Einsatz kommen können.
Ihre fachlichen Qualifikationen ergänzen Sie durch Ihre persönlichen Stärken, zu denen Führungsstärke, Flexibilität, eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick gehören.
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (verhandlungssicher) sind notwendig.
Was Sie erwarten können
Sie arbeiten in einem der erfolgreichsten Fraunhofer-Institute des Life-Sciences-Verbundes gemeinsam mit weiteren 400 hoch motivierten Mitarbeitenden am Hauptstandort in Leipzig. Alle Abteilungen verfügen über modernste technische Ausstattung. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 14 (je nach Qualifikation). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechender Eignung vorgesehen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Juni 2019 unter Angabe der Kennziffer IZI-2019-19 ausschließlich online über:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/45409/Description/1
Fachliche Fragen zu dieser Position richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Jörg Lehmann
Leitung Abteilung Therapievalidierung
Telefon: +49 341 35536-1205
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.izi.fraunhofer.de