Das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH befasst sich mit technischen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen auf dem Gebiet der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Bioökonomie. Dafür suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen
Arbeitsgruppenleiter (m/w/d) Synthesegasverfahren
Mit Klimaschutz als übergeordnetes Ziel stehen sogenannte Low-Carbon-Technologien, CO2-Nutzungsoptionen und effiziente erneuerbare Produkte aus Biomasse und Strom im Fokus der nationalen und internationalen Zielsetzungen für 2050. Die Synthese von Methan und anderen Grundchemikalien aus biogenen kohlenmonoxid- und kohlendioxidreichen Gasen bietet dazu eine Möglichkeit. Unter Einbindung von Elektrolysewasserstoff ermöglicht sie gleichzeitig die Kopplung des Strom- und Kraftstoffsektors sowie die Integration von erneuerbaren Energien. Bei der Entwicklung und beim Betrieb derartiger Syntheseanlagen als integrativer Bestandteil von Gesamtsystemlösungen ergeben sich jedoch vielfältige technische Herausforderungen (z. B. Lastflexibilität). Diese und weitere Fragestellungen sind Gegenstand der F&E-Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Synthesegasverfahren“.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Arbeitsgruppe „Synthesegasverfahren“ im Bereich Bioraffinerien:
- Strategische Weiterentwicklung innerhalb des Forschungsschwerpunkts „Verfahren für chemische Energieträger und Kraftstoffe“
- Fachliche und organisatorische Betreuung der Mitarbeiter
- Verantwortung für die Reaktoren und Messtechnik im Technikum
- Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Journalen sowie auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
- Einwerbung von Drittmitteln, Sicherung von Qualitätsstandards
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Promotion im Bereich des Chemieingenieurwesens, der Verfahrenstechnik o. ä.
- Erfahrungen in der Leitung von Projektteams und Arbeitsgruppen, Kenntnisse im Bereich der katalytischen Synthesen und der Prozesssimulationen
- Umfangreiche Erfahrungen bei der Publikation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse einschließlich entsprechender Vortragserfahrungen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben im dynamischen und zukunftsweisenden Umfeld der Bioökonomie mit Chancen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Stelle ist in EG 14 TVöD vorgesehen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung, einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, richten sich nach den Regelungen des TVöD. Bei uns erwarten Sie flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung in einem familienbewussten und modernen Arbeitsumfeld mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Belegschaft an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 341018109 bis
12.11.2018 an das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Frau Alexandra Mohr-Schüppel, Torgauer Straße 116, D-04347 Leipzig, oder an
bewerbung@dbfz.de (nur ein Anhang als PDF).
Dem Bewerber bei einem Bewerbungsgespräch entstehende Reisekosten werden nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für Vorstellungsreisen für das Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich BMI“ (ZI1-30201/2#1) erstattet.