Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Nuklearmedizin
Veröffentlicht am
26.10.2020
Vollzeit-Stelle
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
München
Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München widmet sich mit 1.161 Betten und rund 6.000 Mitarbeitern der Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre. Jährlich profitieren rund 65.000 Patienten von der stationären und rund 265.000 Patienten von der ambulanten Betreuung. Das Klinikum ist ein Haus der Supra-Maximalversorgung, das das gesamte Spektrum moderner Medizin abdeckt. Seit 2003 ist das Klinikum rechts der Isar eine Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern.
Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. W. Weber) des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München bietet in einer international kompetitiven Forschungsstruktur exzellente klinische und wissenschaftliche Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten von der präklinischen Forschung bis zur klinischen Anwendung. Schwerpunkte der Nuklearmedizinischen Klinik sind die molekulare Bildgebung, Radionuklidtherapien sowie die kardiovaskuläre, neurologische und onkologische Bildgebung. Die Klinik verfügt u.a. über ein Zyklotron, radiopharmazeutische Labore mit einer Vielzahl innovativer Radiopharmazeutika, zwei PET/CT, ein PET/MR, vier Gammakamerasysteme einschließlich SPECT und SPECT/CT sowie eine eigene Therapiestation mit 13 Betten. Werden Sie Teil unseres Teams als
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung
Nuklearmedizin
Ihre Aufgaben:
Erlernen aller gängigen nuklearmedizinischen diagnostischen Untersuchungsverfahren inklusive PET/CT und PET/MRT sowie von Radionuklidtherapien
Erstellung und interdisziplinäre Vorstellung und Diskussion von Befunden
Durchführung von und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin
Begeisterungsfähigkeit mit besonderem Interesse an nuklearmedizinischer Diagnostik und Therapie
Freude an der klinischen Arbeit, Teamgeist sowie wissenschaftliches Interesse und Initiative
Selbstständigkeit, Verantwortungsgefühl und Organisationstalent
Doktorarbeit mit Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
Die Ausbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin in einem interdisziplinären, internationalen Team
Eine interdisziplinäre Ausbildung im Rahmen von Rotationen mit anderen Fächern (Radiologie, Strahlentherapie, Kardiologie, Urologie)
Integration in etablierte (zertifizierte) Organzentren wie Schilddrüsenzentrum und NET-Zentrum
Eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen
Umfassende Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kollegen
Die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
Die Möglichkeit zur Habilitation in der Nuklearmedizin
Einen Arbeitsplatz mitten in München am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel sowie Vergünstigung durch Jobtickets für MVV, MVG, Deutsche Bahn, Meridian und BOB
Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unseren Betriebskindergarten / -krippe, ergänzende Kinderbetreuung im Familienzimmer, die mobile KidsBox und Kinderferienbetreuung
Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ä zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes, Eingruppierung erfolgt nach Berufserfahrung
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet in Vollzeit zu besetzen. Es besteht die Option auf Verlängerung im Rahmen der Facharztweiterbildung und zum beruflichen Aufstieg. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dessen ungeachtet beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Gender.
Für nähere Informationen steht Herr Prof. Dr. C. Lohrmann gerne zur Verfügung unter Tel. 089 4140-4582.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (eine PDF-Datei) an:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weber
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail:bewerbung.nuklearmedizin@mri.tum.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.