«Ein Ort der Wissen schafft» – Als führende Wirtschaftsuniversität setzen wir in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern.
Assoziierte Professur für Wissenschaftsgeschichte
(100%, mit Tenure)
Die neue Professur ist an der School of Humanities and Social Sciences der Universität St.Gallen angesiedelt und auf den 1.8.2023 zu besetzen.
Gewünscht ist eine Ausrichtung in Forschung und Lehre auf das 20. und 21. Jahrhundert. Wissenschaftsgeschichte ist dabei im umfassenden Sinne zu verstehen. Bewerbende können sich auf ein beliebiges Gebiet der Wissenschaften konzentrieren, einschliesslich der Medizin, der Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt-, Ingenieur- und Computerwissenschaften. Darüber hinaus interessieren uns Perspektiven auf das Spannungsfeld von Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft, wie es sich zum Beispiel in Digitalisierungsprozessen, in Widerstand gegen die Wissenschaft, in der Klimabewegung, in der Startup-Szene oder der Beratungsindustrie zeigt.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind eine exzellente Promotion und Habilitation oder eine habilitationsäquivalente Leistung sowie ein hervorragender Leistungsausweis in Forschung und Lehre.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird die Bereitschaft zur Lehre auf allen Studienstufen (BA-, MA- und PhD) erwartet, besonders im Rahmen des Kontextstudiums, das ein zentraler Pfeiler des integrativen und ganzheitlichen Ansatzes der HSG ist. Das Lehrdeputat beträgt 8 Semesterwochenstunden.
Die Amtssprache der Universität ist Deutsch. Ausreichende passive Deutschkenntnisse sind binnen zwei Jahren zu erbringen.
Die Universität St.Gallen setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Frauen und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Weitere Auskünfte zur Stelle gibt auf Anfrage der Vorsitzende der Kommission, Prof. Dr. Caspar Hirschi (
facultyposition@unisg.ch).
Bewerbungen mit CV, Publikationsverzeichnis, Zeugnissen und Lehrevaluationen sind bis zum 15. August 2022 elektronisch über das Jobportal der Universität St. Gallen (
http://www.unisg.ch/professorships) einzureichen. Die Probevorträge finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 43 statt.
«A place where knowledge is created» – As a leading business university we set global stand-ards for research and teaching by promoting integrative thought, responsible action and an en-trepreneurial spirit of innovation in business and society.
Associate Professor of the History of Science
(100%, with Tenure)
This new position is attached to the School of Humanities and Social Sciences (SHSS) at the Uni-versity of St.Gallen. The successful candidate will take up their position on 1 August 2023.
The SHSS is seeking to appoint a candidate whose research and teaching are oriented towards the 20th and 21st centuries. “Science” is to be understood in the comprehensive sense of “Wis-senschaften”. The postholder may focus on any area of science, broadly construed, including the medical, social, economic, environmental, engineering and computational sciences. We are also interested in candidates whose work considers the tension between science, technology, society and economy, as evident, for instance, in digitisation, in the resistance to science, in the climate movement, in the start-up scene or in the consulting industry.
Requirements: The postholder must have completed an excellent doctoral dissertation and habil-itation thesis (or provide evidence of an equivalent academic achievement). We also expect an outstanding track record in research and teaching.
Applicants are expected to be willing to teach at the BA, MA and PhD levels, especially in the Contextual Studies Programme, which is central to the University of St.Gallen’s integrative ap-proach. The teaching load of this full-time position is 8 hours per week.
The University’s official language is German. The postholder is expected to acquire a passive un-derstanding of German within two years of their appointment.
The University of St.Gallen is committed to promoting equal opportunities and diversity. We explicitly encourage women and members of underrepresented groups to apply.
Enquiries should be addressed to Prof. Dr. Caspar Hirschi, Chair of the Appointments Commit-tee (
facultyposition@unisg.ch).
Applications should include a cover letter and the usual supporting documents (CV, list of pub-lications, teaching evaluations, teaching and research statement, but no copies of publications and references). They should be submitted online via
http://www.unisg.ch/professorships at the latest by 15 August 2022. Research talks are expected to take place in calendar week 43.