Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Ausschreibung Förderung der Erforschung der Alzheimer-Krankheit
Veröffentlicht am
01.01.2023
Vollzeit-Stelle
Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Düsseldorf
Für eine Zukunft ohne Alzheimer – Forschung ist nötig.
Förderung der Erforschung der Alzheimer-Krankheit
und verwandter Demenzen auf dem Gebiet der Ursachen-, Diagnose- und klinischen Forschung
Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fördert die Forschung im Bereich der Alzheimer-Krankheit und Alzheimer-verwandter Demenzen durch gezielte Förderprogramme, die einen wesentlichen Beitrag zum Forschungsfortschritt in diesen Gebieten leisten sollen. Fördermittel der AFI werden an besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen vergeben.
Ausschreibung von Research und Early Career Grants Wissenschaftler*innen an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen können die finanzielle Förderung eines Forschungsvorhabens beantragen. Ausgeschrieben werden bis zu 200.000 Euro für maximal drei Jahre. Für junge promovierte Alzheimer-Forscher*innen, die ein entsprechendes wissenschaftliches Umfeld nachweisen können, stellt die AFI Mittel bis zu 60.000 Euro für maximal zwei Jahre bereit. Darüber hinaus fördert die AFI grenzübergreifende Projekte mit bis zu 200.000 Euro für maximal zwei Jahre gemeinsam mit ihren internationalen Kooperationspartnern aus den Niederlanden und Frankreich.
Alle Anträge werden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Arendt, Universität Leipzig, zusammen mit den Beiräten der Kooperationspartner sowie externen Gutachter*innen bewertet.
Der Einsendeschluss für Anträge auf Forschungsförderung (Letter of Intent) ist Mittwoch, der 1. Februar 2023. Die Antragstellung erfolgt über ein Onlineformular auf www.alzheimer-research.eu.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.