White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit: Biochemie/Biophysik - Charakterisierung von GPCRs mittels NMR

Veröffentlicht am 8. November 2017 (vor 470 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Leipzig
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit: Biochemie/Biophysik - Charakterisierung von GPCRs mittels NMR


G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) nehmen in der pharmazeutischen Forschung eine herausragende Rolle ein und stellen das Zielmolekül für über 40% der auf dem Markt verfügbaren Medikamente dar. Auch im Bereich der Grundlagenforschung ist das Interesse an GPCRs ungebrochen, um die Beziehung zwischen Struktur, Funktion und Dynamik dieser Moleküle zu verstehen. Durch Bindung von Liganden an den extrazellulären Bereich der Rezeptoren werden intrazelluläre Signalwege initiiert. Dafür sind konformationelle Änderungen dieser hochdynamischen Moleküle notwendig. In unseren Arbeiten charakterisieren wir die Bindung der Liganden und die Dynamik der Rezeptoren vor allem mittels Festkörper-NMR-Spektroskopie. Dafür werden die Rezeptoren in E. coli oder durch zellfreie Expression hergestellt, gereinigt und in Lipidbizellen rekonstituiert.
Methodisch umfassen die Arbeiten vor allem Molekularbiologie, Proteinexpression, Proteinreinigung mittels Chromatographie, Rezeptorrekonstitution, Ligandenbindeassay mittels Fluoreszenzpolarisation und Lösungs- und Festkörper-NMR. Erfahrung mit diesen Methoden ist keine Voraussetzung, aber von Vorteil. Biochemische Arbeitstechniken im Labor sollten bekannt sein.
Wir freuen uns über Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Universitätszeugnissen und einer Übersicht über praktische Erfahrungen.

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Dr. Ulrike Krug
ulrike.krug@medizin.uni-leipzig.de



Erschienen auf academics.de am 8. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biophysik, Praktikant/in, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Sachsen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Diplomarbeit "Entwicklung und Charakterisierung von Schichtsystemen aus aktiviertem Kohlenstoff für zellulare metallische Materialien"
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
  • Dresden


  • Praktikantin / Praktikant mit Option auf anschließende Masterarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
  • Leipzig


  • Praktikum zum Thema: Aufbau und Inbetriebnahme eines Analysesystems für die Biosensorik mit dem Fokus auf Ionenmobilitätsspektrometrie IMS
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.