Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Gebäudesystemtechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in für eine
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Bewertung der kombinierten Wärmequelle aus Erdreich und Außenluft für Wärmepumpen auf Basis einer „Hardware in the Loop“-Teststandmessung"
Kennziffer ISE-2019-68
*Was Sie erwartet*
Wärmepumpen werden eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele im Bereich der Wärmeversorgung von Gebäuden eingeräumt. Zur Erweiterung des Anwendungsbereiches der Wärmepumpentechnologie wird derzeit im Rahmen des Forschungsprojektes HEAVEN (
http://www.lowex-bestand.de/index.php/heaven-viessmann/?lang=de) die kombinierte Wärmequelle aus Außenluft und Erdreich näher untersucht. Ziel soll es sein, die individuellen Vorteile beide Wärmequellen zweckmäßig zu kombinieren. In Vorarbeiten wurden bereits erste Strategien zur Auslegung und Regelung entwickelt, die nun auf dem Teststand erprobt werden sollen. Dabei steht das Zusammenspiel der realen Komponenten in einer simulativ erzeugten Testumgebung im Fokus. Im Rahmen der Arbeit in den bereits umfänglich ausgestattet Laboren soll das Projektteam bei Konzipierung und Aufbau des Teststandes unterstützt sowie anschließend die Messung und Auswertung durchgeführt werden.
Ihre Aufgaben sind:
- Erarbeitung der theoretischen Grundlagen
- Konzeptentwicklung (u.a. Messaufbau, Messpunkte, Regelkonzept)
- Aufbau der Versuchsanordnung
- Einbindung von Mess- und Steuerequipment
- Inbetriebnahme des Teststandes
- Messung, Datenfilterung und Auswertung
- Optimierung der Regelung im Betrieb
- Ableiten grundlegender Optimierungsmöglichkeiten
Was Sie mitbringen- Studium (Uni/TH/GH/FH) in den Bereichen Maschinenbau, Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Physik oder vergleichbar
- Kenntnisse im Bereich HLK, Mess- und Regelungstechnik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Programmiererfahrung
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse oder sehr gute Englischkenntnisse
Die Arbeit kann auch als Praktikum ausgeführt werden oder ist mit einem Praktikum kombinierbar. Bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung den Ihnen möglichen Bearbeitungszeitraum:
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Danny Günther, Tel.: +49 (0)761 45 88-5371 / -5619
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
danny.guenther@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de