• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

87 Stellenangebote zu
Physik Maschinenbau Energie Studien- und Abschlussarbeiten

  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Bewertung der kombinierten Wärmequelle aus Erdreich und Außenluft für Wärmepumpen auf Basis einer „Hardware in the Loop“-Teststandmessung"

    18.02.2019 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Erfassung vom Stand der Technik von zeitgemäßen Verbrennungs- und Abgasreinigungstechnologien

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart
  • Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von Schadstoffen aus der Verbrennung von Festbrennstoffen in häuslichen Kleinfeuerungsanlagen

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Prozessentwicklung Widerstandsschweißen für Batterie-Verbindungen

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-Arbeit: „Untersuchung von Verfahren zur Behandlung von Oberflächen und anschließendes Löten von Solarzellen“

    17.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Data Scientist und Python-Modellierung eines smarten und energieeffizientes Energiekonzept für Gebäude und Quartiere"

    18.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Implementierung, Steuerung und Real-Time Ausgabe von einer modular erweiterbarer Anzahl an Sensoren in Labview für die Charakterisierung von Batteriezellen

    17.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Studien-/Abschlussarbeit-Labelling von Bilddaten mittels Semi-Supervised-Learning

    14.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Studien-/Abschlussarbeit-Erkennung falsch gelabelter Daten durch Clustering im Latent-Space einer GAN

    14.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung eines GAN-basierten Tools zur künstlichen Erzeugung von Bilddaten - Studien-/Abschlussarbeit

    09.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Untersuchung von Bindermaterialien für die Herstellung von Silicium-basierten Anoden für Lithium-Ionen-Batterien"

    09.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Modellierung von Werksverkehr für die Energiesystemoptimierung

    09.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Analyse der Schallimmissionen von Luft- Wasser- und Wärmepumpen in Bestands-Einfamilienhäusern"

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Übertragungsnetzmodellierung in Sektorgekoppelten Energiesystemen

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Implementierung eines Algorithmus zur Planung von Mittelspannungsnetzen

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Probabilistische Optimierung in Netzausbauplanung

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration

    01.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Embedded Systems in der Robotik - Abschlussarbeit/Praktikum

    01.12.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Mikroanalyse elektrischer Limitierungen von Siliciumsolarzellen"

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Strukturieren von Glasoberflächen durch Trockenätzen

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Bildgebende Messung von interstitiellem Eisen in Silicium mit höchster Sensitivität"

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Innovative regelbare Kathode für elektrochemische Abtragsverfahren

    12.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Alterungsanalyse verschiedener Batteriezellen

    11.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Thermische Vermessung und Modellierung verschiedener Batteriezellen

    10.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Total Energy Planning - Simulative Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen - Studien-/Abschlussarbeit

    06.11.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Abfahren und Bewertung von realen Energiespeicherbetriebsstrategien eines Industriepartners mithilfe eines Labordemonstrators - Studien-/Abschlussarbeit

    04.11.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Bewertung der kombinierten Wärmequelle aus Erdreich und Außenluft für Wärmepumpen auf Basis einer „Hardware in the Loop“-Teststandmessung"

Veröffentlicht am
18.02.2019
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.


Für unsere Gruppe „Gebäudesystemtechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in für eine

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Bewertung der kombinierten Wärmequelle aus Erdreich und Außenluft für Wärmepumpen auf Basis einer „Hardware in the Loop“-Teststandmessung"

Kennziffer ISE-2019-68


*Was Sie erwartet*
Wärmepumpen werden eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele im Bereich der Wärmeversorgung von Gebäuden eingeräumt. Zur Erweiterung des Anwendungsbereiches der Wärmepumpentechnologie wird derzeit im Rahmen des Forschungsprojektes HEAVEN (http://www.lowex-bestand.de/index.php/heaven-viessmann/?lang=de) die kombinierte Wärmequelle aus Außenluft und Erdreich näher untersucht. Ziel soll es sein, die individuellen Vorteile beide Wärmequellen zweckmäßig zu kombinieren. In Vorarbeiten wurden bereits erste Strategien zur Auslegung und Regelung entwickelt, die nun auf dem Teststand erprobt werden sollen. Dabei steht das Zusammenspiel der realen Komponenten in einer simulativ erzeugten Testumgebung im Fokus. Im Rahmen der Arbeit in den bereits umfänglich ausgestattet Laboren soll das Projektteam bei Konzipierung und Aufbau des Teststandes unterstützt sowie anschließend die Messung und Auswertung durchgeführt werden.
Ihre Aufgaben sind:
  • Erarbeitung der theoretischen Grundlagen 
  • Konzeptentwicklung (u.a. Messaufbau, Messpunkte, Regelkonzept) 
  • Aufbau der Versuchsanordnung 
  • Einbindung von Mess- und Steuerequipment 
  • Inbetriebnahme des Teststandes 
  • Messung, Datenfilterung und Auswertung 
  • Optimierung der Regelung im Betrieb 
  • Ableiten grundlegender Optimierungsmöglichkeiten

Was Sie mitbringen
  • Studium (Uni/TH/GH/FH) in den Bereichen Maschinenbau, Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Physik oder vergleichbar 
  • Kenntnisse im Bereich HLK, Mess- und Regelungstechnik
  • Handwerkliches Geschick 
  • Teamfähigkeit
  • Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • Programmiererfahrung
  • Gute MS-Office-Kenntnisse 
  • Sehr gute Deutschkenntnisse oder sehr gute Englischkenntnisse

Die Arbeit kann auch als Praktikum ausgeführt werden oder ist mit einem Praktikum kombinierbar. Bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung den Ihnen möglichen Bearbeitungszeitraum:

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Danny Günther, Tel.: +49 (0)761 45 88-5371 / -5619

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
danny.guenther@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.