• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Projektstudie zu Systemkosten zukünftiger regenerativer Kraftwerke und innerstädtischer elektrischer Speicher zur Netzstützung"

Veröffentlicht am 19. November 2019 (vor 20 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Abteilung „Neue Beuteilelemente und Technologien“ suchen wir zum 01.03.2020 oder nach Vereinbarung eine/n Studentin/en zur Erstellung einer

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Projektstudie zu Systemkosten zukünftiger regenerativer Kraftwerke und innerstädtischer elektrischer Speicher zur Netzstützung"

Kennziffer ISE-2019-450


*Was Sie erwartet*
Mit der Energie- und Mobilitätswende gehen viele technische Neuerungen in der leistungselektronischen Systemtechnik einher. Dies erstreckt sich über regenerative Kraftwerke und elektrische Großspeicheranlagen hin zur innerstädtischen Stromtankstelle. Die Einführung einer neuen Technologie ist immer eine Abwägung von Systemvorteilen und Kosten gegenüber einer Lösung nach klassischem Technologiestand. Insbesondere für die aktuelle Systemtechnik bedeutet dies den Übergang von Leistungselektronik in der Niederspannung hin zu Mittelspannungsumrichtern. Neben den Kosten für die reine Leistungselektronik dürfen z.B. Kosten für die bauliche Infrastruktur, die Errichtung und Wartung des Systems, die Energiekosten im Betrieb nicht vernachlässigt werden.
Besonders bei innerstädtischen Anlagen in der Mittelspannung, ist die Fläche und bauliche Infrastruktur eine sehr kostenbestimmende Position, vor allem wenn Anlagen wegen Platzmangels unterirdisch errichtet werden müssen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der verschiedenen Systemansätze untersucht, verglichen und bewertet werden. Die Voraussetzungen, ab wann ein systemtechnischer Übergang in die Mittelspannung rentabel wird, sollen ausgearbeitet werden. Besonders Randbedingungen zur innerstädtischen Infrastruktur sollen dabei auch berücksichtigt werden.
*Ihre Aufgaben sind*
  • Recherche und Einarbeitung in das Thema
  • Entwicklung unterschiedlicher Szenarien zur Systemtechnik 
  • Erstellung von Kostenmodellen zu den Technologieszenarien 
  • Vergleich der Systemlösungen hinsichtlich Kosten und Nutzen 
  • Dokumentation der Ergebnisse

*Was Sie mitbringen*
  • Eingeschriebene/r Student/in im Bereich Leistungslektronik, Elektrotechnik, Erneuerbare Energien 
  • Kenntnisse im Bereich der Leistungselektronik 
  • Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Freude an Planung und Konzeptionierung neuer Technologien

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
dirk.kranzer@ise.fraunhofer.de
Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Energie, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Mit Maschinellem Lernen / Deep Learning den kranken Zootieren helfen - Bachelorarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Installation, Inbetriebnahme und Bewertung verschiedener Messsysteme zur Datenerfassung in technischen Gebäudeanlagen"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung von dünnen funktionalen Dielektrika für kristalline Silicium-Solarzellen"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.