Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeitenden betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Verbindungstechnik und Eikapselung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student*in für eine
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Prozessentwicklung Widerstandsschweißen für Batterie-Verbindungen
Kennziffer ISE-2021-4
*Was Sie erwartet*
Unser Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Widerstandsschweißen für die elektrische Verbindung von Batteriezellen zu Batteriemodulen. Ziel ist es, ein günstiges Widerstandsschweißverfahren für hochstromfähige Verbinder zu etablieren. Innerhalb des Projekts wird es Ihne Aufgabe sein, einen Wiederstandsschweißprozess zu finden, der die Anforderungen an die Fügestelle zwischen Batteriezelle und Zellverbinder bestmöglich erfüllt. Hierzu werden die Fügestellen charakterisiert und mit den Schweißparametern korreliert.
*Ihre Aufgaben sind*
- Einarbeitung in die Thematik der Herstellung elektrischer Verbindungen im Batteriemodul
- Definition von Parametern für optimale Schweißverbindungen in Abhängigkeit vom Elektroden- und Zellverbindermaterial
- Mechanische und elektrische Charakterisierung der geschweißten Fügestellen
- Wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse
- Ggf. Analyse der Mikrostruktur der Fügestellen
- Ggf. Analyse intermetallischen Phasenwachstums in der Fügestelle
- Anfertigen einer Abschlussarbeit
*Was Sie mitbringen*
- Studium der Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Erfahrung im Bereich wissenschaftlichen Arbeitens wünschenswert
- Funktionsweise von Lithium-Ionen-Batterien, Grundlegendes Verständnis vom Widerstandsschweißen, Metallographisches Verständnis metallischer Fügestellen wünschenswert
- Überdurchschnittlich schnelle Auffassungsgabe, engagierte, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Sehr gute MS Office Kenntnisse, Kenntnisse in Originlab von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Christian Schiller, Tel.: +49 (0)761 45 88-21 99
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: christian.schiller@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de