Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Inline Waferanalyse“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in zur Erstellung einer
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Vergleich und Optimierung von Methoden zur Eisenbestimmung in Siliziumwafern"
Kennziffer ISE-2019-74
*Was Sie erwartet*
Eisen (Fe) ist eines der Elemente das in Sliziumi-Solarzellen starke Effizienzverluste verursacht. In den verschiedenen Herstellungsschritten kann es als Verunreinigung eindringen und seine schädliche Wirkung entfalten. Die frühzeitige Erkennung von Eisenverunreinigungen in der Fertigungsphase ist sehr wichtig und leistungsfähige Charakterisierungsmöglichkeiten werden benötigt. Daher suchen wir nach einem interessierten Masterstudenten, der für 3 Monate als HIWI anfangen kann und danach seine Masterarbeit schreiben kann, um uns bei der Untersuchung der Auswirkungen von metstabilen Defekten wie Fe-B auf die Gesamteffizienz von Solarzellen zu unterstützen und um einen qualitativen und quantitativen Vergleich verschiedener Charakterisierungsmethoden zu erstellen. Im Fokus soll dabei die neuartige MDP-Messtechnik stehen, die viele Vorteile gegenüber den etablierten Methoden hat.
Ihre Aufgaben sind:
- Einarbeitung in die Methoden zur Eisencharakterisierung
- Erstellen eines detaillierten Methodenvergleichs
- Zusammenstellen eines geeigneten Probensatzes
- Etablierung der besten Methode zur Qalitätskontrolle im PVTEC-Labor
- Mitarbeit im internationalen Forschungsteam
Was Sie mitbringen- Student in den Bereichen Erneuerbare Energien, Physik, Maschinenbau oder Elektrotechnik
- Grundkenntnisse der Photovoltaik und der Eigenschaften von Silizium-Solarzellen
- Verständnis der Physik hinter verschiedenen Charakterisierungstechniken
- Flexible/r, kritische/r Denker/in
- Selbstständigkeit
- Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Programmierkenntnisse (z. B. Python)
- Microsoft Office-Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gutes Deutsch ist von Vorteil
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Kuruganti Vaibhav, Tel.: +49 (0)761 45 88-5736
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
vaibhav.kuruganti@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de