http://www.unimedizin-mainz.de/ueber-uns/uebersicht.html
Im radioonkologischen Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin in Mainz ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Bachelor-/ Masterarbeiten zu dem Thema:
Etablierung einer automatisierten, quantitativen und qualitativen Analyse mikroskopischer Bildaufnahmen nukleärer Proteincluster
zu vergeben.
Das strahlenbiologische Forschungslabor der Unimedizin Mainz widmet sich der Untersuchung grundlegender Fragestellungen der biologischen Wirkung ionisierender Strahlung auf zelluläre Systeme im Kontext multimodaler onkologischer Therapieansätze sowie den Spätfolgen einer Strahlenexposition.
Ein Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf mechanistische Untersuchungen der Reparatur strahleninduzierter DNA-Schäden und der daran beteiligten Faktoren und Signalwege. Die Analysen der zeitlichen und räumlichen Wechselwirkungen und Verteilungen dieser Reparaturfaktoren erfolgt über die mikroskopische Visualisierung der Proteine von Interesse durch fluoreszenzbasierte Immunmarkierung. Ziel dieser Arbeit ist die Etablierung einer Software zur vollautomatisieren, quantitativen und qualitativen Analyse von fluoreszenzmikroskopischen Bildaufnahmen nukleärer Proteincluster in Säugerzellen nach Exposition mit genotoxischen Agentien. Bei Interesse kann ein Teil dieser Arbeit als interdisziplinäres Laborpraktikum im radioonkologischen Forschungslabor der Unimedizin Mainz einschließlich der Kultivierung von Säugerzellen, Durchführung von Bestrahlungsexperimenten und Immunfärbungen sowie Mikroskopie absolviert werden.
Wir suchen einen sehr motivierten und zuverlässigen Bachelor-/Masteranden der (Bio)Informatik, Bildverarbeitung, Physik oder fachverwandten Bereichen mit strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise und Interesse an der universitären Grundlagenforschung mit praktischer sowie technischer Arbeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Wir bieten Ihnen ein freundliches, kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiraum.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form einer PDF-Datei.
Unimedizin Mainz
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Dr. Sebastian Zahnreich
zahnreic@uni-mainz.de
http://www.unimedizin-mainz.de/radioonkologie-und-strahlentherapie/wissenschaftler/uebersicht.html