Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Bachelor-/Masterarbeit zum Thema "Optimierung der Terminierung und Routenplanung von Wasserstofflogistik"
Kennziffer IFF-2021-23-HIWI
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Geschäftsfeld Energiesysteme und Infrastrukturen einen engagierten Studierenden (m/w/d) zur Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fokus auf die Untersuchung von Energie- und Versorgungssystemen.
Was Sie mitbringen- Eingeschriebene/r Student/in der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik oder vergleichbar, Logistik
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich regenerative Energien sind von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten könnenWasserstoff ist unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Für die Industrie bietet er die umweltschonende Möglichkeit, mit Strom, Wärme und Mobilität versorgt zu werden. Um den Energieträger Wasserstoff für Industrie, Gewerbe und Verkehr entlang der Wertschöpfungskette zu produzieren und zu verteilen zu können, entwickeln die Forscherinnen und Forscher modular erweiterbare Teilkomponenten, die – miteinander vernetzt – in Gewerbe- und Industrieparks realisiert werden. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort werden für die Erzeugung des Wasserstoffs elektro- oder biochemische Verfahren genutzt. Mit dem Kleinverteilsystem Mobile Modular H2 Port (MMH2P) realisiert das Fraunhofer IFF in Zusammenarbeit mit Industriepartnern eine mobile, modulare Wasserstofftransport- und Wasserstoffabfülleinrichtung, die lokal produzierten Wasserstoff über Kleinanhänger mit Druckspeichersystemen an industrielle Verbraucher auf einem Industriegelände verteilt. Für einen ökologischen und wirtschaftlichen Betrieb der Wasserstoffinfrastruktur ist eine optimale Tourenplanung für die Kleinanhänger erforderlich.
Ihre Aufgaben sind: - Literaturrecherche mit Schwerpunkt auf die automatisierte Optimierung von Termin- und Routenplanung
- Bewertung, Auswahl und Modellierung technischer, ökonomischer und ökologischer Einflüsse auf die Optimierung der Terminierung und Routenplanung von Wasserstofflieferungen
- Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus zur automatisierter Tourenplanung und –Optimierung von Wasserstofflieferungen
- Validierung des Algorithmus mittels Simulation
- Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentation der Ergebnisse
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dr.-Ing. Torsten Birth
Energiesysteme und Infrastrukturen
Tel. 0391 / 4090 - 355
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Magdeburg
http://www.iff.fraunhofer.de