White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema: Charakterisierung und gezielte Manipulation von TCO Oberflächen zur Metallisierung neuer Solarzellenkonzepte

Calendar Veröffentlicht am 15. April 2013 (vor 1835 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema: Charakterisierung und gezielte Manipulation von TCO Oberflächen zur Metallisierung neuer Solarzellenkonzepte

Kennziffer ISE-2013-49


Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe "Neuartige Prozesse" suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Was Sie mitbringen
  • Studium im Bereich Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Freude am selbständigen, kreativen und experimentellen Arbeiten

Was Sie erwarten können
Solarzellen spielen in der heutigen Stromversorgung eine immer wichtigere Rolle. Umso entscheidender ist eine kosteneffektive und schnelle Fertigung. Um den Wirkungsgrad von Solarzellen weiter steigern zu können, ist es notwendig, neue Materialien und Prozesse zu entwickeln. Neue Zellkonzepte werden unter anderem mit Hilfe transparenter leitfähiger Oxide (TCO) beschichtet, welche wiederum durch Metalle kontaktiert werden. Die Kontaktierung der TCOs stellt dabei eine besondere Herausforderung dar, da der übliche Feuerprozess nicht angewandt werden kann, sondern bei niedrigen Temperaturen gearbeitet wird. Zudem weißt die Oberfläche der TCOs selbst besondere Eigenschaften auf.

In dieser Arbeit sollen die besonderen Eigenschaften der TCO Oberflächen genauer untersucht und durch verschiedene Verfahren wie Plasma oder nasschemisch gezielt beeinflusst werden.
  • Es erwarten Sie sehr gut ausgestattete Labore, eine abwechslungsreiche und anwendungsorientierte Tätigkeit und die Arbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team
  • Die Arbeit umfasst einen Zeitraum von 6-12 Monaten


Aline Gautrein
aline.gautrein@ise.fraunhofer.de
Telefon: 0761 – 4588 5489

Dr. Markus Glatthaar
markus.glatthaar@ise.fraunhofer.de
Telefon: 0761 – 4588 5918

aline.gautrein@ise.fraunhofer.de oder markus.glatthaar@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)


Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 15. April 2013

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Physik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Multifunktionelle PECVD-Beschichtung für kristalline Silicium-Solarzellen"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung - Schwerpunkt Batteriespeicher
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Speicher am Markt für Regelleistungsreserve"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.