2023 werden auf folgenden Gebieten Balzan Preise vergeben:
- Weltliteratur
- Evolution der Menschheit: Paläoanthropologie
- Evolution der Menschheit: antike DNA und Evolution der Menschheit
- Hochauflösende Bilder von planetarischen Körpern bis zu kosmischen Objekten
Universitäten und andere wissenschaftliche Institutionen werden eingeladen, dem Preisverleihungskomitee der Internationalen Balzan Stiftung bis 15. März 2023 Vorschläge für die Preise 2023 mit folgenden Unterlagen einzureichen:
- Begründung des Vorschlags
- Lebenslauf mit Angabe von Nationalität, Geburtsdatum, -ort und -jahr sowie früheren und gegenwärtigen akademischen und sonstigen Ämtern
- Liste der wichtigsten Veröffentlichungen
- Anschrift, Foto
Eigenkandidaturen werden nicht berücksichtigt.
Kontaktadresse:
Comitato Generale Premi
Presidente Luciano Maiani
Fondazione Internazionale Balzan „Premio“
Piazzetta Umberto Giordano 4
I-20122 Milano
Tel. +39-02-7600.2212, Fax +39-02-7600.9457
E-Mail: balzan@balzan.it
Ziel und Organisation der Balzan Stiftung
Die
Internationale Balzan Stiftung verfügt über zwei Niederlassungen, die eine nach italienischem, die andere nach Schweizer Recht.
Die
Internationale Stiftung Preis E. Balzan „Preis“, mit Sitz in Mailand, verfolgt das Ziel, ohne Ansehen von Nationalität, Rasse oder Religion, die Kultur und Wissenschaften sowie die verdienstvollsten humanitären Initiativen für den Frieden und die Brüderlichkeit unter den Völkern zu fördern. Dies geschieht durch die alljährliche Verleihung von Preisen sowie – im Abstand von nicht weniger als drei Jahren – eines Preises für Humanität, Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern. Das Preisverleihungskomitee der Stiftung „Preis“ beschliesst jährlich die Preisträger aus Kandidatenvorschlägen, die von international renommierten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen (Universitäten, Forschungsinstituten, Akademien) sowie von namhaften Persönlichkeiten, deren sachliche Zuständigkeit vom Komitee an - erkannt ist, erbeten werden.
Die
Internationale Stiftung Preis E. Balzan „Fonds“, mit Sitz in Zürich, bezweckt die Zusammenfassung, den Schutz und die Verwaltung der von Eugenio Balzan hinterlassenen Vermögens masse, um der Internationalen Stiftung Preis E. Balzan „Preis“ die zur Verwirklichung ihres Zieles notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen.
Im Unterschied zu anderen Preisen werden die Balzan Preise jedes Jahr in wechselnden Fachgebieten der Natur- und Geisteswissenschaften vergeben. Dadurch können neue Forschungsrichtungen sowie wichtige, jedoch von anderen grossen Preisen vernachlässigte Forschungsbereiche gefördert werden.
Für weitere Informationen:
E-Mail:
balzan@balzan.it –
https://www.balzan.org