• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Politik Spezialist/in, Fachkraft Berlin Hochschule

  • Beschäftigte*r für Konflikt- und Beschwerdemanagement bei Diskriminierung (m/w/d)

    02.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin Beschäftigte*r für Konflikt- und Beschwerdemanagement bei Diskriminierung (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Beschäftigte*r für Konflikt- und Beschwerdemanagement bei Diskriminierung (m/w/d)

Veröffentlicht am
02.03.2023
Bewerbungsfrist
13.03.2023
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Stabsstellen – Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Freie Universität Berlin - Logo

Beschäftigte*r für Konflikt- und
Beschwerde­management bei
Diskriminierung (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: DIV-4-2022
Freie Universität Berlin - Logo
Die Diversity-Strategie der Freien Universität Berlin erkennt die mehrdimensionalen Unterschiede zwischen Menschen an und berücksichtigt ihre Verknüpfung mit intersektionalen, also ineinander­greifenden Ungleichheitsverhältnissen bzw. Diskriminierungsstrukturen. Wir streben einen Entwick­lungs­prozess an, in dem eine barriere- und diskriminierungsarme Lehr-, Lern- und Arbeitsumge­bung sowie eine gleichberechtigte Teilhabe gefördert werden. Unser Ziel ist die nachhaltige Erfüllung struktureller Chancengleichheit an der Universität.
Mit der neuen Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung entwickelt und pilotiert die Freie Uni­ver­sität Berlin bedarfsgerechte Arbeitsstrukturen zur Realisierung ihrer Ziele und zur Umsetzung der sich rasch entwickelnden Anforderungen des Arbeitsfeldes. Sie verfolgt dabei einen horizon­talen und machtsensiblen Ansatz. Siehe www.fu-berlin.de/diversity.
Der Fokus der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung liegt zunächst auf den vier Aufgaben­feldern strategische Steuerung, Förderung von Diversity / Prävention von Diskriminierung, Antidis­kriminierungsberatung und Konflikt- & Beschwerdemanagement.
Die detaillierte Ausarbeitung und Evaluation von Strukturen zur Umsetzung der Aufgaben soll in einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung von Hochschulangehörigen aller Statusgruppen erfolgen. Am Ende der vierjährigen Pilotphase wird die Verstetigung von robusten Arbeitsstruk­turen geprüft.
Die hier ausgeschriebene Referent*in-Stelle arbeitet in einem kleinen, engagierten und freund­lichen Team an diesem Entwicklungs- und Pilotierungsprozess, mit dem Schwerpunkt auf dem Arbeitsgebiet Konflikt- und Beschwerdemanagement bei Diskriminierung an der Universität.

Aufgabengebiet:

  • Erarbeitung eines Konfliktkonzepts für die Universität, inklusive Steuerung und Moderation eines partizipativen Verfahrens
  • Entwicklung, Pilotierung und Evaluation von Strukturen und Verfahren zur Bearbeitung von Konflikten und Beschwerden in Bezug auf Diskriminierung, inklusive Funktion der Beschwerde­stelle gemäß AGG §13 und BerlHG §5b Abs. 3 sowie Mediationsangebote
  • Durchführung von Schlichtungs- und Konfliktbearbeitungsprozessen sowie Fachberatung zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
  • Annahme und Bearbeitung von Beschwerden
  • Dokumentation und Monitoring von Beschwerdeverfahren, inklusive Erarbeitung von Instru­menten und Vorlagen, Berichterstattung
  • Schnittstellenmanagement im Aufgabenbereich Konflikt- und Beschwerdemanagement, inklusive Vernetzung und Kooperation mit anderen internen Arbeitsbereichen sowie externen Antidiskriminierungs-Beschwerdestellen
  • Koordination der Beantwortung von Anfragen externer Stellen zu Beschwerden, z. B. LADG Ombudsstelle, Senatsverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie zur Bekanntgabe von Beschwerdeverfahren im Falle von Diskriminierung, z. B. Erstellung von Informationsmaterialien, Planung und Durchführung von Präsentationen, Fortbildungen und Veranstaltungen (digital und in Präsenz)

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes, wiss. Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

(Berufs-)Erfahrung:

Mehrjährige einschlägige (Berufs-)Erfahrung im Feld Konflikt- und Beschwerdemanagement

Erwünscht:

  • Mediationsausbildung oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse in Bezug auf zumindest zwei Formen von Diskriminierung sowie über Intersektionalität
  • hoher Grad an eigenverantwortlichem, sorgfältigem, strukturiertem und ergebnisorientiertem Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Diversity-Kompetenz, inklusive Reflexion der eigenen Lebenserfahrungen und gesellschaftlichen Positionierung
  • Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke bei vielfältigen Personengruppen
  • Strategisches Denken, Urteils- und Problemlösevermögen
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch (mindestens C2-Niveau); Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung (insbesondere AGG, LADG) von Vorteil
  • Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsprozesse einer Hochschule von Vorteil
  • Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil
  • Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
  • Erfahrungen in (diskriminierungskritischer) Organisationsentwicklung und Changemanagement-Prozessen von Vorteil
Weitere Informationen erteilt Gabriele Rosenstreich (diversity@fu-berlin.de / 838 68847).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 13.03.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Gabriele Rosenstreich: diversity@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Stabsstellen
Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung
Gabriele Rosenstreich
Kaiserswerther Str. 16 - 18
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.