Universitätsbibliothek -
Fachbibliothek Rechtswissenschaft
Bibliotheksrat*-rätin (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Kennziffer: UB-ReWi-2023-27
Besoldungsgruppe A13
(Die Stelle kann auch mit einer/einem geeigneten Beschäftigten Entgeltgruppe 13 TV-L FU besetzt werden)
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an verschiedenen Standorten mehr als 35.000 Studierende und 2.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Als moderne, serviceorientierte Informationsdienstleisterin für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen - u. a. durch die Bereitstellung von über 9 Millionen Medien (Bϋcher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie Lernplattformen, Blogs und Wikis sowie knapp 3.500 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Die ausgeschriebene Stelle ist an der Bibliothek Rechtswissenschaft angesiedelt. Ihre Lesesäle mit über 500 Arbeitsplätzen werden an sieben Tagen in der Woche stark frequentiert. Auch im jüngsten CHE-Ranking 2023 schnitt sie hervorragend ab. An der Bibliothek Rechtswissenschaft sind derzeit ca. 13 Mitarbeitende und 21 bibliothekarische Hilfskräfte beschäftigt.
Aufgabengebiet:
- Sie gestalten als stellvertretende Leitung der Fachbibliothek Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek das Profil und die Services der Bibliothek.
- Sie haben die Bereitschaft zur Planung und Organisation aller dauerhaften und projektförmigen Aufgaben der Fachbibliothek.
- Sie verantworten die Personalführung und das Personalmanagement von 21 bibliothekarischen Hilfskräften in einer Bibliothek mit weiteren 13 Mitarbeiter*innen.
- Sie verantworten sachgerechte Planung, sinnvollen Einsatz und korrekte Überwachung der Bibliotheksetats.
- Sie wirken mit bei der Planung und Organisation von Räumen sowie der technischen Ausstattung der Arbeitsplätze, Lesesäle und des Magazins der Bibliothek Rechtswissenschaft.
- Sie arbeiten mit in der Abteilung Fachbibliotheken der Universitätsbibliothek und bei übergreifenden Projekten und Arbeitsgemeinschaften, übernehmen Koordinationsaufgaben und bringen Ihre rechtliche Expertise ein.
- Sie nehmen am bibliothekswissenschaftlichen Fachdiskurs durch Beobachtung der Entwicklungen des nationalen und internationalen Bibliothekswesens teil.
- Sie gestalten die Öffentlichkeitsarbeit der Fachbibliothek in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Kommunikation und Marketing der Universitätsbibliothek.
- Sie stehen in enger Kommunikation mit dem Dekanat sowie den Forschenden und Lehrenden des Fachbereichs Rechtswissenschaft, um die fachliche Einbindung der Bibliothek in Forschung, Lehre und Studium zu gewährleisten.
- Sie beobachten Entwicklungen in der Rechtswissenschaft in den Fachgebieten des nationalen, europäischen und internationalen Rechts, der Rechtsvergleichung sowie der Grundlagenfächer, insbesondere Rechtstheorie, Rechtsphilosophie, empirische Rechtsforschung und Rechtsgeschichte.
- Sie beraten Forschende, Lehrende, Gastwissenschaftler*innen und Studierende zu Fachinformationen sowie zu Themen der Informationsinfrastruktur und zu den Dienstleistungen der Universitätsbibliothek.
- Sie konzipieren und bieten Lehrveranstaltungen und Schulungsveranstaltungen zur Informations-, Medien- und Datenkompetenz in der Rechtswissenschaft unter Einbeziehung der entsprechenden Bereiche der Universitätsbibliothek an.
- Sie gestalten die Bestandsentwicklung durch ständige Anpassung des Sammelprofils an den Bedarf des Faches und des Fachbereichs Rechtswissenschaft und entsprechende Auswahl relevanter Literatur- und Informationsangebote, Planung von Aussonderungsmaßnahmen und die Koordination der Sacherschließung.
Wir bieten Ihnen:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem kompetenten und motivierten Team,
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung,
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität,
- flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung),
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- eine Jahressonderzahlung, bei Tarifbeschäftigten auch eine zusätzliche Betriebsrente,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- ein bezuschusstes Firmenticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sowie
- großes Engagement im Team und in der Hochschule in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung:
Mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek erwünscht.
Erwünscht:
Sie verfügen über:
- die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder über
- ein abgeschlossenes Masterstudium in Library and Information Sciences (MALIS) oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder sind bereit, ein solches Studium berufsbegleitend zu absolvieren,
- durch Erfahrung nachgewiesene Führungskompetenzen und die Fähigkeit zur aktiven Organisations- und Personalentwicklung,
- Organisationsgeschick bei der Gestaltung komplexer Arbeitsprozesse und Offenheit für organisatorische und technologische Veränderungen,
- Motivationskraft, Entscheidungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen,
- die nachgewiesene Fähigkeit zur konzeptionellen Planung bedarfsorientierter Serviceangebote,
- ausgeprägte Kompetenzen in der Konzeption und Durchfϋhrung von Lehrveranstaltungen, Schulungs- und Beratungsangeboten,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Repräsentations- und Netzwerkkompetenz, Dienstleistungsorientierung,
- vielseitige Kompetenzen in der Anwendung digitaler Technologien mit Bezug zu Bibliotheken und zur Rechtswissenschaft,
- ein nachweisbares Interesse an zukunftsorientierten Entwicklungen, am fachlichen Austausch und an Kooperationen mit Forschenden und Lehrenden sowie Kenntnisse im Bereich Open Access,
- vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung in den für die Aufgaben einschlägigen Rechtsgebieten, insbesondere Hochschul-, Prüfungs-, Haushalts-, Vertrags-, Beamten-, Arbeits-, und Urheberrecht,
- Kenntnisse in klassifikatorischer Sacherschließung, insbesondere nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK),
- die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen,
- Interesse und Bereitschaft an der Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen sowie Gremien der Universitätsbibliothek und der Freien Universität Berlin,
- für den Umgang mit Bibliotheksbenutzer*innen und Mitarbeitenden über interkulturelle und Diversity-Kompetenz,
- sowie exzellente Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen erteilt Herr Ulf Marzik (
bibliothek@rewiss.fu-berlin.de / 030 838 55211).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung bis zum 06.10.2023 im Format PDF (vorzugsweise als
ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Andreas Brandtner:
sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fachbibliothek Rechtswissenschaft
Herrn Dr. Andreas Brandtner
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.