Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Informationseinrichtung der TU Berlin, sie ist gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der UdK Berlin mit dem
Preis „Bibliothek des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Wir sind kompetent in Fragen rund um die Beschaffung und Bereitstellung von Medien und Informationen
und sind zugleich Infrastrukturdienstleister für die Wissenschaft. Mit unserer Arbeit unterstützen wir alle Mitglieder der Universität in Studium, Lehre und
Forschung. Wenn Herausforderungen Sie motivieren, Sie an einer vielseitigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit interessiert sind, dann bieten wir einen attraktiven
Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten in verkehrsgünstiger und zentraler Lage.
An der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin ist zum 1. Oktober 2023 folgende Stelle befristet zu besetzen:
Bibliotheksreferendar*in (d/m/w) – Beamtin*Beamter auf Widerruf – Anwärterbezüge Eingangsamt BesGr. A13
Universitätsbibliothek
Kennziffer: UB-937/22 (besetzbar ab 01.10.2023 / befristet bis 30.09.2025 / Bewerbungsfristende 10.03.2023)
Aufgabenbeschreibung:
Wir suchen Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen, Mathematiker*innen, Informatiker*innen und Architekt*innen (d/m/w).
Wenn Sie einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einem MINT-Fach oder in Architektur besitzen und besonderes Interesse an Verwaltungs-, Organisations- und Führungsaufgaben haben,
über gründliche und umfangreiche IT-Kenntnisse verfügen sowie gut Englisch können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Informationen zur Ausbildung:
Der Vorbereitungsdienst richtet sich nach der „Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten der Laufbahnfachrichtung wissenschaftliche Dienste vom 30.06.2015“
und schließt mit der Laufbahnprüfung als Bibliotheksassessor*in ab.
Das Referendariat dauert zwei Jahre und umfasst neben dem Praxisanteil theoretische Ausbildungsanteile,
die an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.tu.berlin/ub/ueber-uns/bibliothek-als-arbeitgeberin/bibliotheksreferendariat
Mit Abschluss der Laufbahnprüfung endet das Beschäftigungsverhältnis mit der Technischen Universität Berlin, es besteht kein Übernahmeanspruch.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
nach der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten der Laufbahnfachrichtung wissenschaftliche Dienste und Nachweis eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master,
Diplom oder Äquivalent) in Architektur oder in einem MINT-Fach, das aktuell als Studiengang an der TU Berlin angeboten wird.
Wir erwarten von Ihnen zudem Servicebewusstsein, Kommunikationskompetenz und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Das detaillierte Anforderungsprofil finden Sie unter
https://www.tu.berlin/ub/ueber-uns/bibliothek-als-arbeitgeberin/stellenangebote
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen: Herr Juhr (Tel.
+49 30 314-76058).
https://www.tu.berlin/ub
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 5 MB)
per E‑Mail an bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.